Neues Deutschland: zu Politik und Religion im Blick auf die Ereignisse im Norden Afrikas

Neues Deutschland: zu Politik und Religion im Blick auf die Ereignisse im Norden Afrikas

ID: 341797
(ots) - »Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und
den Menschen...«, so beginnt der erste Satz unserer
Grundgesetzpräambel. Weil »unser Gott« und das christliche
Menschenbild uns leiten, leben wir in Freiheit, Demokratie und mit
Menschenrechten. Was generell - aber derzeit vor allem gegenüber
Kairo - zu beweisen wäre. Doch kaum richtet sich der Blick auf die
arabische Welt und den dort gesetzten Gott, schon wird kollektives
Pflichtzittern vor Islamismus erzeugt. Man pflegt das Vorurteil,
mehrheitlich muslimisch besiedelte, islamgeprägte Länder seien
demokratieunfähig. Mit Waffen und Wegsehen stützte auch Deutschland
Mubaraks Diktatur, um unsere (angebliche) Freiheit zu verteidigen -
am Suez-Kanal, auf dem der Lebenssaft des Westens in profitable
Raffinerien schwimmt. Mubarak am Ende, die traditionelle
Geostrategie wankt. Kaum aber verlangen Nordafrikas Völker
Menschenrechte, schon orten einige die Bin-Laden-Air-Force im Anflug
auf Türme westlicher Lebensart. Statt mit diplomatischer Macht zu
versuchen, durch freie Wahlen neue Wege partnerschaftlicher Politik
zu ebnen, klebt man - selbstverblendet - Muslimbruder-Etiketten.
Aufbegehrende Völker sind nicht das Problem. Sie könnten Teil der
Lösung sein, haben ein Recht auf Solidarität. Wer die verweigert und
Mubarak hält, provoziert Radikalisierung. Eine so entstehende neue
Diktatur dürfte in der Tat nicht »unserem Gott« gefällig sein.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Die Reaktionen der EU auf die Proteste inÄgypten analysiert der Tagesspiegel: Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Zukunft der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2011 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341797
Anzahl Zeichen: 1696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu Politik und Religion im Blick auf die Ereignisse im Norden Afrikas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z