Kulinarisches Feuerwerk vor Rhein in Flammen
Kulinarisches Feuerwerk vor Rhein in Flammen
(pressrelations) - nrw-tn). Am 7. Mai 2011 steht der Rhein zwischen Linz und Bonn in Flammen, sind Berge und Burgen durch die Bengalfeuer in rotes Licht getaucht und fährt ein beleuchteter Schiffskonvoi von Linz nach Bonn, wo zum Abschluss ein musiksynchrones Höhenfeuerwerk wartet. Das Kameha Grand Bonn, direkt am Bonner Rheinufer gelegen, bietet seinen Gästen anlässlich der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ein spezielles Package an. Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer vom 6. bis 8. Mai inklusive Frühstück und Langschläfer-Frühstück am Sonntag, ein viergängiges "Rhein in Flammen-Menü" inklusive Aperitif in der hauseigenen Brasserie vor dem Lichterspektakel, der Eintritt zur "Rhein in Flammen-Party" im Kameha Dome und die Nutzung des Spa- und Fitnessbereiches kosten 299 Euro pro Person.
Weitere Infos und Reservierungsmöglichkeiten gibt?s telefonisch unter 0228/43345666.
Internet:
www.kamehagrand.com Pressekontakt: Kameha Grand Bonn, Daria Ezazi, Telefon: 0228/4334 5810, Mobil: 0177/286 44 79, E-Mail:
daria.ezazi@kamehagrand.com NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 - 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 - 555
redaktion@nrw-tournews.de Internet:
www.nrw-tournews.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2011 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341945
Anzahl Zeichen: 1677
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
376 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...