Bereits zu Jahresbeginn ans Jahresende denken: Für den Vorsatz gute Buchführung ist es noch nicht

Bereits zu Jahresbeginn ans Jahresende denken: Für den Vorsatz gute Buchführung ist es noch nicht zu spät - neunte Auflage des Standardwerks "Kaufmännische Buchführung von A - Z" bei Haufe erschienen

ID: 343154
(ots) - Offen, transparent und nachvollziehbar: So soll
die optimale Buchhaltung aussehen, um die Schritte eines
Betriebsprüfers nicht fürchten zu müssen. Doch gerade für kleine und
junge Unternehmen ist die korrekte Buchführung oft mit enormem
Zeitaufwand und mit großer Unsicherheit verbunden. Abhilfe schafft
der Buchführungsklassiker "Kaufmännische Buchführung von A - Z", der
bei Haufe erscheint. Die neunte Auflage beschäftigt sich auf mehr als
340 Seiten mit den wesentlichen Aspekten der Buchführung sowie dem
richtigen Buchen und Bilanzieren. Das Buch beleuchtet
unterschiedliche Problemstellungen, die die Buchführung mit sich
bringt und hilft bei der Erstellung und der Auswertung von
Jahresabschlüssen.

"Eine korrekte Buchführung soll dem Unternehmen nicht nur
ärgerliche Nachzahlungen ersparen. Vielmehr dokumentiert und
kontrolliert sie die einzelnen Prozesse des Unternehmens und
informiert gleichzeitig über die Verwendung und den Stand des
Kapitals. Somit ist sie die zentrale Datenbasis eines jeden
Unternehmens", erklärt Manfred Weber, Autor des Buches. Ziel des
Werkes ist es, den Lesern die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
zwischen Buchung und Jahresabschluss aufzuzeigen. Zudem liefert die
lexikalische Form des Buches schnellen Zugriff auf das jeweilige
Problemfeld - inklusive wichtiger englischer Übersetzungen von
Fachbegriffen.

Mit Hilfe der beiliegenden CD-ROM können nicht nur Gesetze
studiert und Rechner genutzt werden. Leser finden auf der
Silberscheibe ebenso Checklisten, die beispielsweise bei der
Belegorganisation helfen oder die ordnungsgemäßen Bestandteile einer
Rechnung auflisten. Arbeitshilfen auf der CD-ROM unterstützen die
Leser indes bei der aktiven Rechnungsabgrenzung oder bei den Themen
Bewirtungskosten, Inventuraufnahme und Rückstellung.



Der Autor führt Neueinsteiger schrittweise in die Materie ein und
hilft Profis im Zweifelsfall mit Praxistipps - etwa bei der
Abschreibung. "Können Unternehmer zwischen der linearen und der
geometrisch-degressiven Abschreibung wählen, dann müssen sie in ihrer
Entscheidung die Ertragslage berücksichtigen", rät der Autor. Das
bedeutet: Erzielt das Unternehmen hohe Gewinne, können Unternehmer
durch die degressive Abschreibung am Anfang viel abschreiben und so
den Gewinn reduzieren. Ist der Gewinn dagegen bescheiden und rechnen
Unternehmer in Zukunft mit einer besseren Entwicklung, dann wäre die
lineare Abschreibung zu empfehlen. Auch die Neugierde von
Betriebsprüfern ist Thema. Wer diese nicht unnötig wecken will,
sollte bei größeren Reparatur- oder Baumaßnahmen, Betriebsübernahmen,
Verträgen mit Familienangehörigen oder bei ungewöhnlich hohen
Betriebsausgaben vorsichtig sein.

"Kaufmännische Buchführung von A - Z"
Manfred Weber
9. Auflage 2011, Buch mit CD-ROM, 340 Seiten, 24,80 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-01118-8
Bestell-Nr. 01129-0007



Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Australische Ad-Serving Kompetenz in Deutschland: Facilitate Digital startet mit globaler Re-Positionierung seiner Geschäftsfelder ins Jahr 2011 Aktuelle Studie: Aufschwung kommt bei Gewerbeimmobilien langsam an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2011 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343154
Anzahl Zeichen: 3548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bereits zu Jahresbeginn ans Jahresende denken: Für den Vorsatz gute Buchführung ist es noch nicht zu spät - neunte Auflage des Standardwerks "Kaufmännische Buchführung von A - Z" bei Haufe erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z