Sahra Wagenknecht: Konzerne bedanken sich mit Stellenabbau
ID: 344444
stattfindende Wirtschaftswunder auf ihre ganz spezielle Weise: mit
dem Abbau von 12.000 Stellen bei gleichzeitiger Steigerung der
Nettogewinne um mehr als 70 Prozent. Das zerstört die Grundlage eines
funktionierenden Gemeinwesens", erklärt die wirtschaftspolitische
Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Sahra Wagenknecht, zum geplanten
Stellenabbau der DAX-Konzerne. Sahra Wagenknecht weiter:
"Das ist ein erneuter Beweis dafür, dass der sogenannte Aufschwung
XL bestenfalls an den Menschen vorbei geht. Die gleichzeitige
Ankündigung der DAX Konzerne, zusätzlich massiv Stellen ins Ausland
verlegen zu wollen, macht deutlich, dass ein nachhaltiger Aufschwung
in Deutschland nicht stattfindet. Um den zu erreichen, wäre eine
sofortige Stärkung der Massenkaufkraft nötig.
Deshalb brauchen wir einen gesetzlichen Mindestlohn von zehn Euro,
einen Regelsatz beim Arbeitslosengeld II von 500 Euro und öffentliche
Milliardeninvestitionen in Bildung, ökologische Modernisierung,
öffentliche Dienstleistungen, die durch eine Millionärssteuer
finanziert werden, sowie hohe Tarifabschlüsse bei den anstehenden
Verhandlungen für den öffentlichen Dienst."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344444
Anzahl Zeichen: 1612
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sahra Wagenknecht: Konzerne bedanken sich mit Stellenabbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).