Paradigmenwechsel in der Kraftwerkstechnik
ID: 344459
Paradigmenwechsel in der Kraftwerkstechnik
COORETEC-Sprecher Alfons Kather formulierte ein zentrales Ziel: "Nur ein hinreichend flexibler Kraftwerkspark kann den großflächigen Einsatz der nur fluktuierend zur Verfügung stehenden Erneuerbarer Energien bei gleichzeitig hoher Versorgungssicherheit gewährleisten. In diesem Sinne sind die zuverlässigen fossil befeuerten Kraftwerke als Dienstleister für den Ausbau erneuerbarer Energien zu sehen."
Der COORETEC-Beirat hat sich als bundesweite Austauschplattform für Aktivitäten in Forschung und Entwicklung bewährt. Am Rande der Energieforschungskonferenz im Mai 2011 in Berlin wird sich die Forschungsinitiative samt Beirat mit einer neuen Struktur und Strategie vorstellen. Das Energiekonzept der Bundesregierung hat einen Paradigmenwechsel in der Kraftwerkstechnologie nötig gemacht. "Mit dem 6. Energieforschungsprogramm setzen wir die ambitionierten Vorgaben der Bundesregierung um", sagte Knut Kübler als federführender Ministerialbeamter im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. "Wir schaffen die Flexibilität, die dem langen Zeithorizont des Konzepts gerecht wird. Drittens geht es um Innovationsfreundlichkeit am Standort Deutschland, der Wissenschaftler anziehen und auf Weltmärkten wettbewerbsfähig sein soll."
Aus gemeinsamen strategischen Zielen entwickelt COORETEC die Forschungsthemen, die zukünftig in neu strukturierten Arbeitsgruppen verfolgt und abgestimmt werden sollen. Wie bisher gilt es Effizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Mehr als bisher gehören dazu Kraftwerke mit höheren Wirkungsgraden bei schwankender Auslastung (Teillast) und mehr Flexibilität zum Beispiel durch Einsatz unterschiedlicher Brennstoffe. Professor Kather fasste die Diskussionen zusammen: "Es geht darum, ganz neue Typen von Kraftwerken zu entwickeln, die mit spezieller Lebensdauer und Auslegung heute am Markt nicht zu bekommen sind. Stichwort: ?Sprinter-Kraftwerke.?"
Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344459
Anzahl Zeichen: 3021
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paradigmenwechsel in der Kraftwerkstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).