Ostsee-Zeitung: Rache des Euro - Kommentar zur Inflationswarnung

Ostsee-Zeitung: Rache des Euro - Kommentar zur Inflationswarnung

ID: 344652
(ots) - Die Zeit stabiler Preise geht zu Ende. Schon 2012
rechnet das Hamburgische Weltwirtschafts-Institut mit einer
Inflationsrate in Deutschland von bis zu vier Prozent. Schuld sind
nicht allein wuchernde Rohstoffpreise. Schuld ist auch die lockere
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Um die Inflation
auszubremsen und damit ihrem eigentlichen Auftrag der Preisstabilität
nachzukommen, müsste die den Leitzins endlich anheben. Das würde zwar
Kredite verteuern, aber Sparern und Rentnern helfen, die von der
Teuerung am härtesten getroffen werden. Doch Europas Zentralbank ist
längst nicht mehr politisch so unabhängig wie es die Bundesbank
einmal war. Höhere Zinsen belasten nämlich Schuldenstaaten wie
Griechenland und Irland und könnten somit die Rettung des Euro
gefährden. Das heißt: Deutschlands Sparer büßen für politische Fehler
von Regierungen und hochriskante Spekulationen von Banken. Oder, um
es mit dem Aphoristiker Ron Kritzfeld zu sagen: "Inflation ist die
Rache einer Währung für den leichtfertigen Umgang mit dem Gelde."



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu VW Familien brauchen mehr Verlaesslichkeit beim Krippenausbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344652
Anzahl Zeichen: 1320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Rache des Euro - Kommentar zur Inflationswarnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z