Mitteldeutsche Zeitung: zu Phishing

Mitteldeutsche Zeitung: zu Phishing

ID: 344665
(ots) - Das Betätigungsfeld der kriminellen Datenfischer
wird breiter, die Mails sind professioneller, gefälschte Webseiten
sehen den echten immer ähnlicher. Auch Schädlinge wie Trojaner, die
Nutzer auf frisierte Webseiten leiten, sind geschickter denn je. Das
befreit Verbraucher zwar nicht davon, selbst etwas für die Sicherheit
ihrer Daten zu tun. Wer sich im Internet ohne Virenschutz bewegt und
die wichtigsten Regeln ignoriert, begeht schlicht virtuellen
Selbstmord. Allerdings muss auch von Banken und Internetdiensten
erwartet werden, dass sie auf neue Entwicklungen prompt reagieren.
Wenn Verbraucherschützer kritisieren, dass das Krisenmanagement nicht
klappt, ist das ein ernst zu nehmendes Zeichen. So wird der Vorsprung
der Täter größer.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherungsverwahrung WAZ: Fledermaus bremst aus. Kommentar von Matthias Korfmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344665
Anzahl Zeichen: 952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Phishing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z