Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angemessen ausstatten

Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angemessen ausstatten

ID: 345421

Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angemessen ausstatten



(pressrelations) - "Der von den Regierungsparteien geforderte Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) von einer Ausführungs- zur Gewährleistungsverwaltung lässt sich nicht mehr begründen", stellt Herbert Behrens, Verkehrspolitiker der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heutigen Debatte im Haushaltsausschuss zum Bericht des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) zur Struktur der WSV fest. Behrens weiter:

"Im Bericht des Verkehrsministeriums wird ausgeführt, der Betreuungsaufwand für Vergabeverfahren sei so stark angestiegen, dass er nahezu auf dem Niveau der Eigenerledigung liege und zudem die Ausführungsqualität bei externen Vergaben nachgelassen habe. Es zahlt sich eben nicht aus, die eigenen Beschäftigten zu entlassen und sich die dann fehlende Kompetenz wieder teuer einzukaufen! Die Empfehlung, 'Dritte stärker als bisher in die Aufgabenerledigung einzubinden', entbehrt jeder Grundlage.

In den vergangenen 17 Jahren ist bei der WSV mehr als ein Viertel des Personals abgebaut worden. Jede weitere Kürzung beim Personal stellt die Arbeitsfähigkeit der WSV in Frage. WSV-Leistungen sind mehrheitlich Sicherheitsleistungen und die gehören in die öffentliche Hand. Auch die Bergungsarbeiten anlässlich der aktuellen Säuretankerhavarie auf dem Rhein wären ohne die WSV so nicht möglich und zeigen ihre Bedeutung für die Sicherung des Schiffverkehrs.

Wir fordern die Bundesregierung auf, die WSV angemessen auszustatten, um den vielfältigen Anforderungen der Binnenschifffahrt und einer umweltverträglichen Verkehrspolitik zu genügen. Das Wiederbesetzungsmoratoriums und der Beförderungsstopp müssen aufgehoben werden. Für die über 1.000 Auszubildenden muss es eine angemessene Übernahmequote geben. Unabdingbar sind zudem interne Qualifikationsangebote zur Weiterbildung und eine ausreichende Ausstattung mit Fachpersonal. Dadurch kann das Vergabevolumen gesenkt und durch eigenes Personal ausgeführt werden."


F.d.R. Christian Posselt


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Strompreise: Anstieg künftig kaum durch den Ausbau erneuerbarer Energien getrieben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345421
Anzahl Zeichen: 2521

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angemessen ausstatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z