Westfalenpost: Zu Hartz

Westfalenpost: Zu Hartz

ID: 345552
(ots) - Schluss mit Konsens. Im Streit um Hartz IV greift
die Kanzlerin zur Brechstange. Sie hat dabei vielleicht ja auch den
Kalender im Blick: Die übernächste Sitzung des Bundesrates ist erst
Mitte März. Bis dahin wird in Hamburg gewählt und aller Voraussicht
nach die Regierung gewechselt, Schwarz-Gelb also weitere drei Stimmen
eingebüßt haben. Die Chancen, das umkämpfte Gesetz am Freitag gegen
rot-grünen Widerstand über die Hürde zu bringen, stehen ohnehin nicht
gut. Sie können sich danach aber nur verschlechtern. Es weht eben ein
rauerer Wind in Berlin. Es wird nicht mehr moderiert wie zu
großkoalitionären Zeiten, statt dessen auf Risiko gezockt. Alles oder
nichts, darauf setzen beide Seiten. Die Koalition, die damit rechnen
muss, in der nächsten Woche wieder bei Null anzufangen. Die rot-grüne
Opposition, die in der Begeisterung, einen Zipfel der Macht ergattert
zu haben, Maß und Ziel aus den Augen verloren hat. War es schon
fragwürdig, Gespräche über eine Hartz-IV-Reform mit lauter Wünschen
zu befrachten, die mit diesem Thema allenfalls sehr entfernt zu tun
haben, so erscheint vollends absurd, an welcher Differenz unter
anderem die Sache schließlich gescheitert ist: Nicht 200, nicht 100,
nein, sechs Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger. Dass es SPD und Grünen
da um etwas anderes zu tun war als rechthaberische Symbolik, fällt
schwer zu glauben. Wäre es um die Sache und nach den Regeln des
Gebens und Nehmens gegangen, hätten sich die Kontrahenten wohl
einigen können. Dass es nichts wurde, nährt ein verbreitetes Gefühl:
Die Politik bringt nichts zustande.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174201



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2011 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345552
Anzahl Zeichen: 1854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Zu Hartz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z