Wachstums- und Innovationslokomotive Mittelstand fördern

Wachstums- und Innovationslokomotive Mittelstand fördern

ID: 346356

Wachstums- und Innovationslokomotive Mittelstand fördern



(pressrelations) - atische Hemmnisse abbauen - Dem drohenden Fachkräftemangel begegnen

Heute findet die Debatte zum Antrag der Koalitionsfraktionen: "Gestärkt aus der Krise - Der deutsche Mittelstand als Motor für Wachstum, Wohlstand und Innovation" statt. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie, Dr. Joachim Pfeiffer:

"In der Krise hat sich der Mittelstand als Rückgrat der Sozialen Marktwirtschaft erwiesen. Damit dies so bleibt, fordert die Union zahlreiche Verbesserungen der Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).

Bürokratische Hemmnisse in Deutschland und Europa sollen weiter konsequent abgebaut und dem drohenden Fachkräftemangel begegnet werden. Darüber hinaus wollen wir die Forschungs- und Innovationstätigkeit des Mittelstands weiter stärken und insbesondere das erfolgreiche "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" im jetzigen Umfang weiter fortführen. Wir wollen den Zugang zu Normungs- und Standardisierungsprozessen weiter vereinfachen, an der Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung festhalten und die Technologieoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zügig umsetzen. Ebenso will die Union die Gründungskultur stärken, die Rahmenbedingungen für Risikokapital und für Business Angels verbessern und innovative Gründer in der frühen Finanzierungsphase besser unterstützen.

Angestrebt wird die Fortführung der ERP- und KfW-Finanzierungs¬programme. Hier soll der Fokus zukünftig stärker auf der Existenzgründung und der Unternehmens¬nachfolge liegen. Um die Marktchancen für mittelständische Exporteure zu verbessern, müssen die Maßnahmen der Exportförderung noch stärker auf den Mittelstand ausgerichtet werden. Ein Instrument ist die Errichtung eines Statuts für eine Europäische Privatgesellschaft. Dies verbessert die Exportchancen des deutschen Mittelstandes und senkt die Kosten für grenz¬überschreitende Rechtsberatung.



Durch eine mittelstandsfreundliche Umsetzung des Energiekonzepts gewährleistet die christlich-liberale Koalition eine wettbewerbsfähige Energieversorgung für den Industriestandort Deutschland. Dies alles zeigt: Mittelstandspolitik war und ist ein Markenzeichen der Union. Das wird auch in der Zukunft so bleiben!"

Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/gUXCFk


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittel für den Studenten-Austausch kontinuierlich erhöht FDP ist Marionette der Großunternehmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346356
Anzahl Zeichen: 2887

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstums- und Innovationslokomotive Mittelstand fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z