Börnsen/Wanderwitz: Startschuss für die Förderung der Kinodigitalisierung

Börnsen/Wanderwitz: Startschuss für die Förderung der Kinodigitalisierung

ID: 346388
(ots) - Am Freitag debattiert der Deutsche Bundestag über
die Digitalisierung der Kinos in Deutschland und Europa. Der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien
Marco Wanderwitz erklären dazu:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Beginn der
öffentlichen Förderung der Kinodigitalisierung. Am Freitag dieser
Woche tritt die entsprechende Verordnung des Bundes in Kraft.

Das Fördermodell von Staatsminister Bernd Neumann ist ein Gewinn
für die "kleinen Kinos", die Programm-, kommunalen und
Filmkunstkinos. Dem Staatsminister gebührt das Verdienst, diesen
Förderpakt aus Bund, Ländern, der Filmförderanstalt und den
Verleihern geschmiedet zu haben. Die Filmwirtschaft alleine war zu
einer solidarischen Branchenlösung leider nicht in der Lage.

Wir tragen damit zur Sicherung der kulturellen Vielfalt in
Deutschland bei; gerade auch in ländlichen Regionen. Davon profitiert
nicht nur die Kinowirtschaft, sondern auch der
Filmproduktionsstandort Deutschland. Wir sichern die Zukunft des
deutschen und europäischen Kinos gegen die Übermacht von Hollywood.
Die Filmförderanstalt hat bei ihrer gestrigen Vorstellung der
Kinobilanz 2010 ("Ohne den deutschen Film geht es nicht!") die
Bedeutung des deutschen Films für die Kinoumsätze unterstrichen.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird in der Bundestagsdebatte ihr
seit Jahren erfolgreiches filmpolitisches Engagement deutlich machen.
Zum Beginn der Berlinale 2011 nimmt der Deutsche Bundestag eine
Standortbestimmung der Filmförderung in Deutschland vor."

Hintergrund:

80 Prozent der Kosten für die Umstellung auf digitales Filmabspiel
werden für die Kinos, die bestimmte Umsatzgrenzen erfüllen,
übernommen. Der Deutsche Bundestag hat mit dem Haushalt 2010 für fünf


Jahre pro Jahr vier Millionen Euro bereit gestellt.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert das Urteil über den Vater des Amokläufers von Winnenden (Freitagausgabe) Börnsen/Strobl: Unterstützung im Bundestag für Stefan Mappus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2011 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346388
Anzahl Zeichen: 2374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen/Wanderwitz: Startschuss für die Förderung der Kinodigitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z