Webers Demission ist schlecht für die politische Kultur, aber gut für den Euro
ID: 346457
Webers Demission ist schlecht für die politische Kultur, aber gut für den Euro
"Etwas zynisch könnte man anmerken: Webers Weggang ist gut für den Euro. Als Chef der EZB wäre er eine schwere Belastung für die Euro-Zone gewesen, weil er die zarten Ansätze von geldpolitischem Pragmatismus, den sich die EZB in der Krise mühsam erarbeitet hat, wieder zunichte gemacht hätte. Weber ist ein Zentralbanker von gestern. Es ist zu hoffen, dass nach Weber ein zeitgemäßerer, weniger verbohrter Chef an die Spitze der Bundesbank rückt.
Mit dem Wechsel Webers zu einer privaten Bank würde zudem endlich für alle sichtbar, was hinter den Kulissen längst gängige Praxis ist: Weber hat Interessenpolitik vor allem für die großen deutschen Banken gemacht. Die Verflechtungen sind so eng, dass ein Personalwechsel nur folgerichtig ist. Als es in der Finanzkrise ernst wurde, hat Weber die Deutsche Bank um Rat gefragt. Es war Weber, der mitten in der Krise der Hypo-Real-Estate (HRE) Deutsche Bank Chef Ackermann anrief und die Deutsche Bank untertänig bat, im Auftrag der Finanzaufsicht das Vermögen der HRE-Tochter in Irland zu bewerten. Webers Argument: Das könne die Deutsche Bank viel besser als die Aufsicht."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346457
Anzahl Zeichen: 2201
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webers Demission ist schlecht für die politische Kultur, aber gut für den Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).