Wäschesortierung – Grundlage gepflegter, haltbarer Textilien

Wäschesortierung – Grundlage gepflegter, haltbarer Textilien

ID: 346792

Die unterschiedlichen Eigenschaften textiler Materialien tragen zur modischen Vielfalt bei, erfordern jedoch gleichzeitig eine sorgfältige Wäscheorganisation. Die Wäscheprofis der Bonner Wäscherei De Wäschküsch zeigen auf, wie wertvolle Textilien zu organisiert werden, um unerwünschte Schäden zu vermeiden.



(firmenpresse) - Ausgangspunkt der Organisation sind die Pflegeetiketten in der Wäsche. Sie beschreiben mittels einer international gültigen Symbolik die herstellerseitig empfohlene Textilpflege.

Im ersten Ordnungsschritt werden verschmutzte Textilien nach ihrer Farbe aufgeteilt. Dies vermeidet Schäden durch Waschmittel, deren Inhaltsstoffe für die Reinigung eines bestimmten Wäschestückes ungeeignet sind. Bunte Kleidungsstücke gehören nicht in eine, mit Vollwaschmittel zu waschende Wäscheladung, während weiße Kleidungsstücke keineswegs mit Colorwaschmitteln und Buntwäsche zusammen gewaschen werden sollten.

Die farbliche Aufteilung der Wäsche vermeidet zudem das Auftreten von Abfärbeffekten, die eintreten, wenn Kleidungsstücke unterschiedlicher Farbe miteinander gewaschen werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen neue Textilien. Sie enthalten herstellungsbedingt freie Farbstoffpigmente, die starke Abfärbungen auslösen, sofern sie nicht getrennt gewaschen werden, bis alle Farbstoffreste restlos entfernt wurden.

Neben der Wäschefarbe ist das Kleidungsmaterial zu berücksichtigen. Ein optimales, schadensfreies Waschergebnis kann nur erzielt werden, wenn die unterschiedlichen Eigenschaften pflanzlicher, tierischer und künstlicher Fasern die notwendige Beachtung erfahren.

Aufgrund von Material und verwendeten Farbstoffen unterscheiden sich Kleidungsstücke in ihrer Beständigkeit gegenüber Waschtemperaturen. Welche Temperaturbereiche am besten für die Reinigung geeignet sind, ist den Pflegeetiketten zu entnehmen und dient als weiteres Organisationskriterium. Zu hohe Temperaturen sollten ebenso vermieden werden, wie zu niedrige. Während Erstere die Wäsche beschädigen, reicht bei Letzteren die Reinigungswirkung oft nicht aus.

Neben Farbe, Material und Waschtemperatur beachtet eine wirkungsvolle Wäscheorganisation die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Kleidungsstücke, die sich in den von Pflegeanweisungen vorgeschriebenen Waschprogrammen äußert.



Schließlich wird die Wäsche in einem letzten Sortierungsschritt nach zulässigen Waschprogrammen aufgeteilt. Für die Beschädigungsfreiheit empfindlicher Textilien ist die Einhaltung dieses Kriteriums wesentlich.
Eine gründliche Organisation der Wäsche vermeidet die Entstehung unnötiger Schäden und trägt zur dauerhaften Freude an modischen und wertvollen Kleidungsstücken bei.

Weitere Fragen zum professionellen Umgang mit Textilien aller Art beantwortet die Bonner Wäscherei De Wäschküsch jederzeit gerne.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
De Wäschküsch
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail: waschenmachtspass(at)hotmail.de
Homepage: www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zieger GmbH: Werksvertretung mit Erfahrung und Kompetenz film-connexion produziert Produktfilme für Steinhart Timepieces
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 11.02.2011 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346792
Anzahl Zeichen: 2902

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-3902863

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wäschesortierung – Grundlage gepflegter, haltbarer Textilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

De Wäschküsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung? ...

Der Mensch hat kein Fell, obwohl er ein höheres Säugetier ist. Vor ungefähr einer Million Jahren hat er die flauschige Behaarung verloren. Seither ist er zwar weniger anfällig für Parasiten, doch wesentlich empfindlicher für extreme Temperature ...

Hemden richtig bügeln ist eine Kunst für sich ...

Viele Menschen tragen gerne oder berufsbedingt Hemden. Doch das Thema Hemden bügeln, ist für sie meistens unangenehm und lästig. Sie können und wollen das Kleidungsstück nicht aus ihrem Schrank verbannen, aber wünschen sich weniger Arbeit damit ...

Die Entstehungsgeschichte der Stickerei ...

Sticken ist eine Technik, mit der man Textilien, wie Leder, Stoffe und Papier durch Aufnähen oder Durchziehen mit Fäden, verzieren kann. Das Prinzip ist vielen noch aus dem schulischen Textilunterricht bekannt. Einige erinnern sich zudem daran, wie ...

Alle Meldungen von De Wäschküsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z