Der deutsche Retailbanking-Markt: Solide und umworben

Der deutsche Retailbanking-Markt: Solide und umworben

ID: 346824
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE /
Der deutsche Retailbanking-Markt: Solide und umworben
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

16. Handelsblatt Jahrestagung "Privatkundengeschäft"
29. und 30. März 2011, Hyatt Recency, Mainz
http://www.konferenz.de/pr-privatkunden2011

Mainz, Düsseldorf, Februar 2011. Mit der Übernahme des deutschen
Privatkundengeschäfts der schwedischen SEB ist die spanische Santander Bank nach
Kundenanzahl zur viertgrößten deutschen Privatkundenbank aufgestiegen. Auch die
Deutsche Bank setzt auf das deutsche Privatkundengeschäft und hat sich mit der
Übernahme der Postbank den Zugriff auf 14 Millionen Kunden gesichert. Auf der
16. Handelsblatt Jahrestagung "Privatkundengeschäft" (29. und 30. März 2011,
Mainz) erläutert Deutsche Bank-Vorstand Rainer Neske die Erwartungen seines
Hauses an das Privatkundengeschäft nach der Integration mit der Postbank und
stellt die weitere Strategie der Deutschen Bank vor.

Der zunehmende Wettbewerb und die Vertrauensdefizite in Folge der Finanzkrise
bleiben die Herausforderungen im Retailbanking. Rund zwanzig Bank- und
Finanzexperten geben auf der Handelsblatt Jahrestagung einen
säulenübergreifenden Überblick über die unterschiedlichen Lösungsansätze für das
Privatkundengeschäft. Neue Vertriebswege und neue Erlösquellen werden ebenso
diskutiert wie aktuelle Marktentwicklungen.

Kundennutzen und Profitabilität

"Die Ausrichtung auf den individuellen Kundennutzen und die Kundenzufriedenheit
stehen nicht im Widerspruch zur Profitabilität im Privatkundengeschäft", stellt
Ralph Hientzsch, Geschäftsführender Gesellschafter von Consileon Frankfurt,
fest. Er zeigt die Veränderungen in den Vertriebswegen für Privatkunden auf und
betont: "Die Privatkundenbank der Zukunft werde Advisory neu definieren und


erlebbar machen."

Trotz der Kritik, der Deutschlands größte Sparkasse in letztem Jahr wegen
datenschutzrechtlicher Bedenken ausgesetzt war, konnte die Hamburger Sparkasse
2010 über 80.000 Neukunden gewinnen. Über das Qualitätsmanagement der Haspa,
berichtet Reinhard Klein, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der
Haspa, "Der Kunde erwartet zunehmend Orientierungshilfen in einem unverändert
komplexen Markt", so der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Sparda-Banken,
Laurenz Kohlleppel am 4. November 2010 im Handelsblatt. Kohlleppel erläutert die
zunehmende Auffächerung der Kundenbedürfnisse und zeigt, wie eine Bank auf die
unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden eingehen kann. Aus Sicht einer
Direktbank stellt Roland Boekhout (ING-DiBa) die Erfolgsfaktoren im
Privatkundengeschäft auf.

Wie der Widerspruch zwischen Rendite und Nachhaltigkeit im Bankgeschäft
aufgelöst werden kann, beschreibt Thomas Jorberg, Sprecher des Vorstandes der
GLS Bank. Die Entwicklung der Oldenburgischen Landesbank von einer Ordnungsbank
zu einer Kundenbank stellt Dr. Stefan Friedmann, Mitglied des Vorstandes der
Oldenburgischen Landesbank, vor.

Das vollständige Programm im Internet:
http://www.konferenz.de/pr-privatkunden2011

Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax:        +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

EUROFORUM - Quality in Business Information

Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaustausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.

In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.

EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.

Unsere Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt und der WirtschaftsWoche

EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung, Durchführung und detaillierte inhaltliche
Konzeption der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. Handelsblatt
Veranstaltungen sowie WirtschaftsWoche-Konferenzen und -Seminare stehen im
Verbund mit EUROFORUM für aktuelle Informationen aus erster Hand.


--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1488110]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ad hoc: HEAD N.V. GIBT EIN BEZUGSRECHTSANGEBOT VON BIS ZU 199.958.536 JUNGEN VORZUGSAKTIEN ZU EINEM AUSGABEPREIS VON EUR 0,05 JE JUNGE VORZUGSAKTIE BEKANNT DGAP-News: Joh. Friedrich Behrens AG: BeA: Unternehmensanleihe mit 8 Prozent Zinsen
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 11.02.2011 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346824
Anzahl Zeichen: 6466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der deutsche Retailbanking-Markt: Solide und umworben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z