FT: Kommentar zuÄgypten/Mubarak
ID: 347170
und doch beharrlich haben die Ägypter gegen alte Machtstrukturen
aufbegehrt und eine Demokratisierung des Landes eingefordert. Und
ausgerechnet das Militär hat ihnen zum Sieg verholfen. Mubaraks Ende
sieht aus wie ein sanfter Militärputsch - im Interesse des Volkes.
Wann hat es das schon einmal gegeben? Ungewöhnlich genug war es,
dass sich die Generäle schon mit Beginn der Massendemonstrationen
neutral verhielten und sich nicht für Mubaraks Machterhalt
instrumentalisieren ließen. Am Ende war es vorbei mit der
Neutralität und die 450000 Mann starke Armee ließ verkünden: Sie
habe die notwendigen Maßnahmen ergriffen, "um die Nation zu
schützen und die legitimen Forderungen des Volks zu unterstützen".
Die Führung Ägyptens liegt nun in der Hand der Militärs. Bis es freie
und faire Wahlen gibt, könnte dies ein stabilisierender Glücksfall
sein für Ägypten - sofern die Generäle verantwortungsvoll im
Interesse des Landes und ihrer Menschen regieren.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Kommentar von Ulrich Reitz">

Datum: 11.02.2011 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347170
Anzahl Zeichen: 1280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zuÄgypten/Mubarak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).