Diktatoren-Ende ist Dämpfer für europäische Abschottungspolitik
ID: 348060
Diktatoren-Ende ist Dämpfer für europäische Abschottungspolitik
"Italien hat, wie andere europäische Staaten auch, eng mit den Diktatoren in Nordafrika kooperiert. Neben den Profitinteressen der europäischen Wirtschaft ging es dabei auch immer um die Kontrolle der Migration. Die nordafrikanischen Diktatoren waren und sind willige Verbündete in Europas Kampf gegen die Flüchtlinge. Auch von der neuen Regierung in Tunesien wird nun gefordert, dass sie die eigenen Bürger an der Ausreise Richtung Europa hindert. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die Menschenrechte, die jedem garantieren, das eigene Land verlassen zu dürfen.
Nun wird auch der Ruf nach einem weiteren Soforteinsatzteam der europäischen Abschottungsagentur FRONTEX laut. Es steht zu befürchten, dass sich auch die Bundespolizei an einem solchen Einsatz beteiligt. DIE LINKE fordert das Bundesinnenministerium auf, im Innenausschuss des Bundestages hierzu Bericht zu erstatten."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de




SWR4-Moderatorin sucht noch "Opfer" zur Weiberfastnacht am 3. März (mit Bild)">

Datum: 14.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348060
Anzahl Zeichen: 1633
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diktatoren-Ende ist Dämpfer für europäische Abschottungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).