Nationale Parlamente müssen Europa mitgestalten

Nationale Parlamente müssen Europa mitgestalten

ID: 348132

Nationale Parlamente müssen Europa mitgestalten



(pressrelations) - Konsultationen mit der UMP-Fraktion in Paris

Der Geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hält sich vom heutigen Montag bis zum morgigen Dienstag zu Konsultationen mit der UMP-Fraktion in Paris auf. Zum Auftakt wurde die Delegation von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy am Mittag im Pariser Elysée-Palast empfangen. Zu der Reise erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder:

"Der Vertrag von Lissabon gibt den nationalen Parlamenten wesentlich mehr Rechte als in der Vergangenheit. Diese Rechte dürfen aber nicht nur auf dem Papier stehen. Wir wollen diese auch nutzen. Mit unseren Treffen betreten wir in Paris Neuland. Noch nie hat es derartige Konsultationen mit unserer französischen Partnerfraktion gegeben, um eine engere Abstimmung zu erreichen.

Natürlich werden die Regierungen auch in Zukunft in Europa den Ton angeben. Die Entwicklung Europas sollte aber nicht nur Sache der Regierungen und der europäischen Institutionen sein. Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion wollen, dass deutlich stärker als bisher auch der Bundestag und die übrigen Nationalparlamente Akzente in der Europapolitik setzen. Dies werden sie umso besser tun, je mehr sie mit einer Stimme sprechen. Mit unseren Gesprächen in Paris wollen wir diesen Prozess in Gang setzen.

Mit seinem Empfang hat uns Staatspräsident Nicolas Sarkozy gleich zum Auftakt unseres Aufenthaltes eine besondere Ehre erwiesen und damit eindrucksvoll die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen unterstrichen. Präsident Sarkozy hat noch einmal diese Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für die Weiterentwicklung unseres Kontinents unterstrichen. Auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist der Meinung, dass Deutschland und Frankreich Motor Europas sind und bleiben müssen. Wenn unsere beiden Länder nicht eng beinander bleiben, wird Europa keine gute Zukunft haben."

Hintergrund:
CDU/CSU und UMP haben im Vorfeld gemeinsame Positionen zu verschiedenen Themen erarbeitet, die auf der Tagung weiter diskutiert werden. Unter anderem wird die Frage nach Grenzen für das Internet und die Gleichstellung von Männern und Frauen aufgeworfen werden. Gemeinsame Papiere sind auch zur Annäherung des Westbalkans an die EU und zur Verteidigung der Religionsfreiheit erarbeitet worden.



Ferner wird auf der Tagung über die aktuelle Frage einer stärkeren Koordinierung der nationalen Wirtschaftspolitiken in der EU gesprochen werden, die vor kurzem von der deutschen und französischen Regierung angestoßen worden ist. Auf dem Programm der Gruppe, die vom Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder und dem CSU-Landesgruppenvorsitzenden Hans-Peter Friedrich geleitet wird, stehen auch Treffen mit dem Präsidenten der Assemblée nationale, Bernard Accoyer, und dem Ministerpräsidenten François Fillon.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348132
Anzahl Zeichen: 3289

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationale Parlamente müssen Europa mitgestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z