Mitteldeutsche Zeitung: Demokratie
Merkel will mehr Bürgerbeteiligung
ID: 349145
"schablonenhafte Formen der Bürgerbeteiligung bei Großprojekten" hat
sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausgesprochen. "Wenn ein
Projekt nach 10,12 Jahren endlich verwirklicht wird, dann denken die
Bürger nicht selten völlig anders als zu Beginn der Planungen", sagte
Merkel der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die
CDU-Vorsitzende kritisierte auch "das Phänomen, dass die Kosten von
Großprojekten regelmäßig anfangs zu niedrig eingeschätzt werden und
die Steigerungen später für viel Ärger sorgen". Wo immer es möglich
sei, sollten "die Planungszeiten verkürzt und alle Möglichkeiten
ausgelotet werden, die Bürger einzubeziehen. Die Regierungschefin hob
"lebendige Traditionen direkter Demokratie" in Bundesländern wie
Bayern hervor. Mehr plebiszitäre Elemente führten aber "nicht
unbedingt zu mehr Bürgerbeteiligung", sagte Merkel. Das zeige die oft
enttäuschende Beteiligung an der Direktwahl von Oberbürgermeistern
und Landräten.Volksentscheide auf Bundesebene lehnte Merkel ab. Man
könne "nicht einfach mehr plebiszitäre Elemente einführen, ohne unser
Grundgesetz zu ändern", sagte die CDU-Politikerin. Ein praktisches
Problem sei die Frage: "Welche Rolle soll denn zum Beispiel der
Bundesrat spielen, wenn es einen Volksentscheid auf Bundesebene
gegeben hat.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Merkel optimistisch für Hartz-IV-Verhandlungen">

Datum: 15.02.2011 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349145
Anzahl Zeichen: 1610
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Demokratie
Merkel will mehr Bürgerbeteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).