Keine Angst vor der nächsten"Eiszeit"

Keine Angst vor der nächsten"Eiszeit"

ID: 349658

Holz- und Pelletheizungen sparen effektiv Brennstoffkosten



Keine Angst vor der nächstenKeine Angst vor der nächsten"Eiszeit"

(firmenpresse) - Köln/Berlin im Februar 2011. Passend zu den Rekordtemperaturen im kältesten Dezember seit mehr als 40 Jahren kletterten auch die Heizölpreise auf den höchsten Stand seit zwei Jahren. Da spürt man den Brennstoffverbrauch der alten Öl- oder Gasheizung ganz besonders empfindlich im Geldbeutel. Umso sinnvoller ist es, sich gerade jetzt mit erneuerbaren Alternativen zu beschäftigen - um zumindest für die kommenden Heizperioden gut gerüstet zu sein und effektiv Kosten einzusparen. So erwies sich beispielsweise der Energieträger Holz über die letzten Jahre als Paradebeispiel für Preisstabilität. Aktuell liegt der Preis für Holzpellets gut 35 Prozent unter dem Kostenniveau von Heizöl.

Eine wirksame Möglichkeit sich künftig von den steigenden Brennstoffkosten auf dem Markt fossiler Energien unabhängig zu machen, besteht in der Installation einer modernen Pelletheizung. Denn die kleinen Holz-Presslinge sind in Sachen Effizienz und Preisstabilität eine geradezu ideale Heizalternative. Bereits vier bis fünf Tonnen Holzpellets decken den Jahresbedarf für ein durchschnittliches Einfamilienhaus ab. Damit ist der Platzbedarf einer Pelletanlage inklusive Brennstofflager üblicherweise nicht höher als bei der Ölheizung. Vergleicht man jedoch die derzeitigen Brennstoffpreise, so lässt sich bei Holzpellets ein Preisvorteil von rund 35 Prozent gegenüber fossilen Energieträgern ausmachen. Die Preisstabilität des Brennstoffs Holz basiert primär auf der lokalen Herstellerstruktur und der hohen Versorgungssicherheit. Denn die Ressourcen in den deutschen Wäldern sind größer als in allen anderen Ländern Mitteleuropas und Skandinaviens. Zudem wurde in den letzten Jahrzehnten deutlich weniger Holz genutzt als im Bundesgebiet nachgewachsen ist. Darüber hinaus ist in Deutschland eine nachhaltige Forstwirtschaft gesetzlich vorgeschrieben.

Die Umstellung auf eine Pellet- oder auch Scheitholzheizung ist leicht zu realisie-ren. "Der Austausch eines alten fossil befeuerten Kessels gegen einen neuen Pelletkessel ist oftmals sinnvoll", erklärt Christian Schraube vom Europäischen Institut für Energieforschung (EIFER). Er hat aktuell eine zweijährige Studie zu Pelletanlagen in verschiedensten Baubeständen durchgeführt. "Ein Austausch der Heizkörper bzw. der spätere Einbau einer Flächenheizung, der die Effizienz bei Bestandsanlagen weiter verbessert, kann aber auch getrennt von der Kesselinstallation zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden." Ein großer Vorteil für Verbraucher, die sich nicht auf einen Schlag die Kesselmodernisierung und den Wechsel der Heizkörper bzw. den Einbau einer Flächenheizung leisten können.



Kalkulierbare, vergleichsweise niedrige Brennstoffkosten, moderne Anlagentechnik und eine einfache Umrüstung machen die Holz- und Pelletheizung damit zu einem vorbildlichen Wärmelieferanten.

Weitere Informationen rund ums Thema Heizen mit Holz und zu Brennstofflieferanten ganz in Ihrer Nähe erhalten Sie unter www.holzundpellets.de .

ENDE

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer mehr zum Thema Heizen mit Holz und Pellets erfahren möchte, kann sich mit seinen Fragen an das Informationsportal der Initiative Holz und Pellets wenden. Unter www.holzundpellets.de erhält man einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Welt des regenerativen Brennstoffs Holz sowie zu den verschiedenen Heizsystemen Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel.
Die Initiative wird vom BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik) und vom DEPI (Deutsches Pelletinstitut)getragen. Ebenfalls viele nützliche Hinweise zum Energieträger Holz finden Sie unter www.bdh-koeln.de und unter www.depi.de.




PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe PR GmbH
Philipp Neuman
Blumenstraße 17
80331
München
p.neuman(at)sage-schreibe.de
089 23 888 98 14
http://www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeskabinett beschließt Gesetz zur Privilegierung von Kinderlärm -- Röttgen: Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft ERGO Verbraucherinformation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.02.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349658
Anzahl Zeichen: 3110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lothar Breidenbach
Stadt:

Köln


Telefon: 02203 / 935 930

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Angst vor der nächsten"Eiszeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Holz und Pellets (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holzpellets - der umweltfreundliche Brennstoff ...

Köln/Berlin im Juli 2011. Der Klimawandel ist eines der zentralen globalen Probleme unserer Zeit geworden und spätestens seit der Atomkatastrophe von Fukushima sind alternative Energien aus dem allgemeinen Bewusstsein nicht mehr wegzudenken. Die re ...

Alles Wissenswerte zur Holz- und Pelletsheizung im Web ...

Köln/Mannheim, April 2008. Das umfangreiche Informationsportal der Initiative Holz und Pellets, der gemeinsamen Kampagne des Deutschen Energie-Pellets-Verbands e.V (DEPV) und des Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Um-welttechnik e ...

Alle Meldungen von Initiative Holz und Pellets


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z