Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsvorwürfe gegen zu Guttenberg
Juraprofessor Fischer-Lescano ist Vertrauensdozent der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung
ID: 349751
der die Plagiatsvorwürfe gegen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) öffentlich machte, ist Gründungsmitglied des von der
SPD-Politikerin Andrea Ypsilanti aus der Taufe gehobenen "Instituts
Solidarische Moderne", in dem Vertreter von SPD, Grünen und
Linkspartei kooperieren. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Außerdem ist er
Vertrauensdozent der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Ypsilanti
war in die Kritik geraten, weil sie vor der hessischen Landtagswahl
2008 versichert hatte, mit der Linkspartei nichts gemeinsam machen zu
wollen. Nach der Wahl strebte sie eine rot-rot-grüne Kooperation an
und wurde deshalb der Lüge bezichtigt. Fischer-Lescano hatte
behauptet, bei einer Routineuntersuchung auf die Plagiate gestoßen zu
sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2011 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349751
Anzahl Zeichen: 1082
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsvorwürfe gegen zu Guttenberg
Juraprofessor Fischer-Lescano ist Vertrauensdozent der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).