Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Verkehr
Eisenbahnbundesamt: Güterzug-Lokführer in Hordorf hielt sich auf erster Lok auf
ID: 350180
befand sich nach Angaben des Eisenbahnbundesamtes zum Zeitpunkt der
Katastrophe auf der ersten der beiden Loks des Zuges. Ein Sprecher
der Behörde sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe), das ergebe sich aus einer ersten
"Grobauswertung" der Fahrtenschreiber und Diagnosegeräte. Demnach sei
der Güterzug, der in dem Bördedorf frontal mit einem Personenzug
zusammengeprallt war, von der ersten Lokomotive aus gesteuert worden.
Das Eisenbahnbundesamt wies damit Spekulationen zurück, wonach sich
der Lokführer auf der zweiten Lok aufgehalten und möglicherweise
deswegen Haltesignale übersehen habe. "Dafür haben wir keine
Anhaltspunkte." Die Untersuchungen seien aber noch nicht endgültig
abgeschlossen. Laut Eisenbahnbundesamt hat die Auswertung der
Fahrtenschreiber und Diagnosegeräte auch den Verdacht bestätigt,
wonach der Mann zwei Haltesignale überfahren hat. Bei dem Unglück
waren am 29. Januar zehn Menschen ums Leben gekommen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Minister Bischoff begrüßt Gesetzesänderung">

Datum: 17.02.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350180
Anzahl Zeichen: 1262
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Verkehr
Eisenbahnbundesamt: Güterzug-Lokführer in Hordorf hielt sich auf erster Lok auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).