Ost-Zwischenlager wird schleichend Endlager für West-Atommüll
ID: 350812
Ost-Zwischenlager wird schleichend Endlager für West-Atommüll
"Der friedliche Protest zahlreicher Demonstranten gegen den Castor-Transport hat erneut die breite Ablehnung der Bevölkerung gegen diese Atompolitik deutlich gemacht. Das schließt Kritik an der ehemaligen rot-grünen Bundesregierung ein. Denn es war Umweltminister Jürgen Trittin, der 2004 den Transport im Dezember und den heutigen anordnete. Nach vielen kleinen Protestaktionen konnte der Atommüll-Transport erst nach 28 Stunden, mit erheblicher Verspätung, sein Ziel erreichen. Im Bereich Kemnitz ging es weniger friedlich zu. Dort ist die Polizei beim Versuch, Blockaden zu verhindern, mit unmäßiger Härte gegen Demonstrierende vorgegangen. Es gab mehrere Verletzte.
DIE LINKE fordert den Stopp der Einlagerung von Atommüll im Zwischenlager Nord. Da das Betreiberunternehmen der Bundesrepublik Deutschland gehört, könnte die Bundesregierung dafür sorgen, weitere Atommülltransporte gar nicht erst stattfinden zu lassen. Außerdem darf das ZWL-Nord nicht über das Jahr 2039 hinaus weiter betrieben werden, wenn die laufende Betriebsgenehmigung endet. Hierzu wird sie in der kommenden Woche einen Antrag in den Deutschen Bundestag einbringen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350812
Anzahl Zeichen: 2187
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ost-Zwischenlager wird schleichend Endlager für West-Atommüll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).