TÖREN: Forderung nach Deutschpflicht verkennt die Sachlage
ID: 350855
TÖREN: Forderung nach Deutschpflicht verkennt die Sachlage
Eine Deutschpflicht zu fordern, ist wie Holz in den Wald tragen. Die Teilnahme an einem Deutschkurs ist schon heute für zahlreiche Ausländer Pflicht. Zehntausende Migranten besuchen die Kurse gar freiwillig.
Berechtigte Kritik gibt es allerdings an der Umsetzung möglicher Sanktionen. Hier haben wir es aber nicht mit einem Gesetzes-, sondern mit einem Vollzugsdefizit zu tun.
Die christlich-liberale Koalition wird bestehende Hürden, wie etwa den erschwerten Datenaustausch zwischen den beteiligten Behörden, weiter abbauen. Gleichsam sind hier insbesondere die Länder gefordert, ihre Verwaltungen entsprechend anzuweisen und personell auszustatten.
Die Integrationsvereinbarungen sind eine gemeinsame Maßgabe aus dem Koalitionsvertrag und werden dieses Jahr in die Modellphase gehen. Ziel der Liberalen ist eine größere Verbindlichkeit und Transparenz für Staat und Zuwanderer.
Forderungen nach Sanktionen über den bereits bestehenden und umfangreichen Katalog hinaus, sind in der Sache aber klar verfehlt.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350855
Anzahl Zeichen: 1704
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÖREN: Forderung nach Deutschpflicht verkennt die Sachlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).