Lubmin: Widerstand im Norden wächst
ID: 350856
Lubmin: Widerstand im Norden wächst
"Die überaus friedlichen Proteste der letzten Tage zeigen, dass der Widerstand gegen die gefährliche Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung auch in Mecklenburg-Vorpommern wächst. Dass der Castor wieder nur verzögert an seinem Bestimmungsort angekommen ist, zeigt, dass auch im Norden der Republik die Menschen nicht widerspruchslos der Einrichtung eines neuen ?Atomklos der Republik? zusehen werden. Die Menschen wollen nicht, dass weiterhin ihre Sicherheit und Gesundheit gefährdet wird, nur weil die Bundesregierung ideologisch motiviert auf eine Hochrisikotechnologie setzt. Die bisher erfolgten Transporte sind das strahlende Erbe einer falschen Energiepolitik des letzten Jahrhunderts. Dass sich die Bundesregierung mit der Verlängerung der Laufzeiten zum Handlanger von Konzerninteressen macht, ist unverantwortlich.
Die klammheimliche Umwidmung des Zwischenlagers Lubmin in ein Quasi-Endlager muss gestoppt werden. Den intensiven Bemühungen der bundeseigenen Energiewerke Nord, auch Atommüll aus anderen Atomkraftwerken nach Lubmin zu holen, muss ebenso ein Ende gesetzt werden wie dem Atommülltourismus durch ganz Deutschland. Bis zur Ausweisung eines sicheren Endlagers muss der Müll an den jeweiligen AKWs oder Aufbereitungsanlagen gelagert werden.
Die Polizeieinsätze, vor allem in der vergangenen Nacht, waren zum Teil völlig überzogen. Friedliche Demonstranten sahen sich teils unkoordinierten und streckenweise sehr aggressiven Polizeieinheiten gegenüber. Die ausgeübte Gewalt war nicht verhältnismäßig. Dass es zu Verletzungen kam, ist allein auf die überzogene Reaktion der Polizeikräfte vor Ort zurückzuführen.
Innenminister Caffier muss jetzt erklären, wie es trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit der Einsatzkräfte und den durchweg friedlich auftretenden Demonstranten zu einer solchen Eskalation kommen konnte."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350856
Anzahl Zeichen: 2609
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lubmin: Widerstand im Norden wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).