Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadtanzeiger Offenbar gefälschte Protokolle an Köln

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadtanzeiger



Offenbar gefälschte Protokolle an Kölner-U-Bahn-Baustelle -



Zu viel Sand wurde abgepumpt

ID: 351515
(ots) - Köln. Bei den Ermittlungen zum Einsturz des Kölner
Stadtarchivs sind es weitere Hinweise darauf aufgetaucht, dass
wichtige Protokolle einer Baufirma gefälscht wurden. Dies berichtet
der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Samstagausgabe. Als Auslöser
des Unglücks vom 3. März 2009 gelten die Arbeiten an der Kölner
U-Bahn-Baustelle Waidmarkt, die unmittelbar neben der Einsturzstelle
liegt. Aus der Baustelle waren ohne Genehmigung riesige Mengen Wasser
abgepumpt worden. Mit dem Wasser könnten auch Sand und Erde entnommen
worden sein, was wesentlich dazu beigetragen haben könnte, dass unter
dem benachbarten Archiv ein Hohlraum entstand. In den wöchentlichen
Messprotokollen, die die in den Monaten vor der Katastrophe
angefertigt wurden, ist jedoch festgehalten, dass ausschließlich
Wasser gefördert wurde. Ein Mitarbeiter der Brunnenbaufirma Conrad,
der zumindest zeitweise für die gesetzlich vorgeschriebenen Messungen
der abgepumpten Sandmengen zuständig war, soll jetzt bei einer
staatsanwaltschaftlichen Vernehmung eingeräumt haben, dass auch
regelmäßig Sand mit abgepumpt wurde. Die Ergebnisse seiner
Untersuchungen habe er damals in einem speziellen Buch vermerkt und
an seine Vorgesetzten weiter gegeben. Diese sollten die Werte in
elektronische Listen übertragen und an die Leitung der am U-Bahn-Bau
beteiligten Unternehmen (Arge) schicken, berichtet der "Kölner
Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf Insiderkreise Bei den
verantwortlichen Bauunternehmen jedoch sind die Messungen
offensichtlich nicht angekommen. Als ihm die entsprechenden Listen
zur angeblich sandfreien Förderung von den Ermittlern vorgelegt
wurden, soll der zuständige Brunnenbau-Mitarbeiter sinngemäß gesagt
haben: "Nein, die Werte kenne ich nicht, die sind nicht von mir."
Der Kölner Oberstaatsanwaltschaft Günther Feld wollte den
Zeitungsbericht "weder bestätigen noch dementieren". Verantwortliche


der Firma Brunnenbau Conrad aus Thüringen wollten sich zu den
laufenden Ermittlungen nicht äußern. Am Mittwoch waren Geschäftsräume
des Unternehmens wegen des Verdachts durchsucht worden, dass die
wöchentlich vorgeschriebenen Sandprotokolle erst nach dem Unglück
angefertigt wurden.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Es holpert wieder Weser-Kurier: Rösler lehnt verbindliche Frauenquote für seine Partei ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2011 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351515
Anzahl Zeichen: 2570

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadtanzeiger



Offenbar gefälschte Protokolle an Kölner-U-Bahn-Baustelle -



Zu viel Sand wurde abgepumpt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z