Mittelstandsförderung als Krisenbewältigung - so profitieren kleine und mittelständische Unterneh

Mittelstandsförderung als Krisenbewältigung - so profitieren kleine und mittelständische Unternehmen vom Staat

ID: 351612

Jeder weiß: Dem Mittelstand in Deutschland geht es schlecht. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zu 61 Prozent machen die Unternehmer die deutsche Politik für die unbefriedigende Situation verantwortlich. So seien besonders Steuergesetze, zu viel Bürokratie und eine mangelnde Förderung des Mittelstandes Hauptgründe für die schlechte Lage. Dass der Staat an erfolgreichen Unternehmen interessiert ist und sich für Förderprogramme insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen einsetzt, bemerken die wenigsten. Es gibt bereits Gesetze zur Mittelstandsförderung, je nach Bundesland existieren unterschiedliche Programme dafür. Auch der Unternehmerkredit der KfW Mittelstandsbank ist ein staatliches Instrument zur Förderung des Mittelstands.



(firmenpresse) - Görlitz, 18. Februar 2011 (sg) - Unter Mittelstandsförderung wird die öffentliche und private Förderung des gewerblichen Mittelstandes verstanden. Ziel ist die Stärkung der mittleren Schichten der Gesellschaft und insbesondere des gewerblichen Mittelstandes. Neben zinsgünstigen Krediten, Direktsubventionen und Steuerbegünstigungen läuft die Mittelstandsförderung auch über Beratungen, die der Mittelstand durch bestimmte Vereinigungen wie Handwerkskammern erhalten kann. Von der Mittelstandsförderung können Unternehmen im Rahmen definierter Größenkriterien hinsichtlich des Umsatzes bzw. der Beschäftigungszahl profitieren. Es ist wichtig, sich als Unternehmer vorab zu informieren, wie diese Kriterien aussehen und ob das eigene Unternehmen aus der Mittelstandsförderung einen Nutzen ziehen kann. Träger der Maßnahme sind in der Regel die Selbstverwaltungsorganisationen, Selbsthilfeeinrichtungen, Verbände der Wirtschaft und die Verbände der in ihr Beschäftigten sowie ausnahmsweise die öffentlichen Einrichtungen.

Um zinsgünstige Kredite an den gewerblichen Mittelstand ausgeben zu können, wurde das Kreditinstitut KfW in Deutschland gegründet. Zunächst mit der Priorität Aufbau Ost wurde die Mittelstandsförderung ständig an die sich verändernden Gegebenheiten angepasst. Die KfW bietet zahlreiche Programme im Rahmen der Mittelstandsförderung. Das wichtigste Instrument zur Mittelstandsförderung ist wohl der KfW-Unternehmerkredit. Mit dem KfW-Unternehmerkredit werden Investitionen und Betriebsmittel finanziert oder vorübergehende Engpässe ausgeglichen. Das Programm richtet sich speziell an Existenzgründer, Freiberufler und privatwirtschaftlich in- und ausländische Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen im KMU-Fenster erhalten besonders günstige Konditionen. Das Interessante für Unternehmer an diesem Förderprogramm ist, dass es mit anderen Förderprogrammen der KfW kombinierbar ist. Mit dem KfW-Unternehmerkredit werden bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten und Betriebsmittel finanziert. Gefördert werden bis zu 10 Millionen Euro pro Vorhaben. Da der Staat daran interessiert ist, dass es auch kleineren und mittleren Unternehmen gut geht, fördert er auch die Einrichtungen, die der Unternehmensberatung dienen. Insbesondere auf den Gebieten der Betriebswirtschaft und der Betriebstechnik werden solche Zuwendungen durch das Land zur Erleichterung der Unternehmensführung angeboten.



Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3.401 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So wird aus der eigenen Geschäftsidee ein Franchiseunternehmen Ohne Verzweiflung ans Ziel - Das bringen Businessplanvorlagen wirklich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351612
Anzahl Zeichen: 3375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstandsförderung als Krisenbewältigung - so profitieren kleine und mittelständische Unternehmen vom Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z