Westfalenpost: zu Guttenberg

Westfalenpost: zu Guttenberg

ID: 351616
(ots) - Fehler gehören zum Leben. Zum Überleben von
Politikern gehört der richtige Umgang mit ihnen. Also: Was sich nicht
vertuschen lässt, offensiv angehen. Sich nicht treiben lassen,
sondern selbst agieren. Versäumnisse schnell und komplett einräumen
und dann nach vorne schauen. Eine gute Krisenbewältigungsstrategie
für Karl-Theodor zu Guttenberg hätte so aussehen können: Er bedauert,
dass er wegen zu großer Arbeitsbelastung seine Dissertation nicht mit
der notwendigen Sorgfalt angefertigt hat. Er entschuldigt sich bei
der Uni Bayreuth und verzichtet auf seinen Doktortitel. Und dann
widmet er sich der Verkleinerung der Bundeswehr. Guttenberg hat sich
anders entschieden. Er verzichtet nur "vorübergehend". Er weist
Offensichtliches "entschieden" zurück. Er tritt nicht vor der
Bundespressekonferenz auf, sondern vor einem handverlesenen Kreis
von Journalisten. Das war zu wenig. So gewinnt er kein Vertrauen
zurück. So kann er die Debatte nicht beenden. Seine Anhänger vermuten
eine Kampagne gegen einen allzu beliebten Politiker. Daran ist
richtig, dass Medien Stars mindestens so gerne fallen wie steigen
sehen. Aber niemand hat Guttenberg gezwungen, Teile seiner
Dissertation abzuschreiben. Die Affäre hat er sich selbst
eingebrockt. Und sein Umgang mit ihr und der Wissenschaft bestätigt
dunkle Seiten des Strahlemannes: etwas viel Eitel- und
Oberflächlichkeit, etwas wenig Selbstkritik. Und was ist eigentlich
mit den moralischen Werten, zu denen angeblich gerade Adel
verpflichtet?

Die Plagiats-Enthüllung wird Guttenberg wohl
nicht den Job kosten, aber seine Rolle als Hoffnungsträger hat er
ausgespielt. Jedenfalls vorerst.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174201



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu Guttenbergs Plagiatsaffäre: Südwest Presse: Kommentar zu Guttenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2011 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351616
Anzahl Zeichen: 1943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: zu Guttenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z