Rheinische Post: Pro Mitbestimmung

Rheinische Post: Pro Mitbestimmung

ID: 351631
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Bisher hätte man glauben können, die Rückabwicklung schwarz-gelber
Reformen (etwa die Abschaffung von Kopfnoten und Studiengebühren) sei
ausschließlich eine Domäne der rot-grünen Landesregierung. Doch nun
gesellt sich auch der Arbeitnehmerflügel der nordrhein-westfälischen
CDU zu den Reform-Umkehrern. Die Christlich-Demokratische
Arbeitnehmerschaft (CDA) packt ein heißes Eisen an. Sie will die von
der Regierung Rüttgers durchgesetzte Einschränkung der Mitbestimmung
im Landesdienst rückgängig machen. Damit kommt sie einem
entsprechenden Reformvorhaben von Rot-Grün sehr weit entgegen. Doch
die CDU besteht nicht nur aus dem Arbeitnehmerflügel. Es wird
spannend sein zu beobachten, wie die von Norbert Röttgen geführte
Landespartei auf den Vorstoß reagiert. Dass die Landtagsfraktion
mitziehen wird, dürfte auf der Hand liegen. Schließlich ist ihr
Vorsitzender der CDA-Bundesvorsitzenden Karl-Josef Laumann. Das
könnte am Ende bedeuten, dass die Union dem rot-grünen Gesetz zur
Ausweitung der Mitbestimmung zustimmt. Die "Koalition der Einladung"
von Hannelore Kraft hätte ein weiteres Mal gewirkt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Arabiens Wutbüger Kölner Stadt-Anzeiger: Koalitionskreise: Zu Guttenberg hat nicht selbst geschrieben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2011 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351631
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Pro Mitbestimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z