HÖHN baut die Sparte Digitaldruck aus
Die HÖHN Digital Services GmbH Ulm, ein Unternehmen der HÖHN-Gruppe, investierte zum Jahresbeginn 2011 rund 250.000 Euro in den Ausbau der Sparte Digitaldruck.
Der Digitaldruck bietet vielfältige Vorteile gegenüber dem konventionellen Offsetdruck. So sieht der Kunde bereits mit dem ersten Druck das end-gültige Druckergebnis. Das spart unter anderem Zeit und Kosten. Änderungen im Ausdruck sind sofort möglich – sogar Druckserien, bei denen auf jedem Druckbogen das Bildmotiv wechselt. Auf diese Weise können auch kleine Druckauflagen in weniger geläufigen Sprachen, wie zum Beispiel Portugiesisch, die im Offset gedruckten größeren Druckauf-lagen der gängigen Sprachen ergänzen. Darüber hinaus ist der Digitaldruck durch seine Flexibilität prädestiniert für die Personalisierung von Drucksachen wie zum Beispiel für Mailings.
Themen in dieser Pressemitteilung:
hoehn-displays-verpackungen
hoehn-digital-services
team
entlastung
team
entlastung-public-relations
team
entlastung-ulm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HÖHN-Gruppe mit Sitz in Ulm und Biberach/Riß versteht sich als Unternehmen mit einzigartiger Aufstellung: 4 spezialisierte eigen-ständige Unternehmen tragen mit Verpackungs- und Display-Herstellung, Druck, Druckvorstufe oder Logistikleistungen zu einer un-gewöhnlich breiten Wertschöpfungskette bei, die in der Branche ihresgleichen sucht. Alles wird im Verbund und damit aus einer Hand an-geboten. Deutsche und europäische Markenartikler aus der Pharma-, Kosmetik- und Optikindustrie haben dies ebenso zu schätzen gelernt, wie die Süßwaren-, Nahrungsmittel-, Getränke oder Touristikbranche. Hier hat sich das konzernunabhängige Unternehmen, das sich im Familienbesitz befindet, einen Namen gemacht. Denn bei HÖHN fließen erzielte Renditen nicht in die Taschen der Anteilseigner, sondern zurück ins Unternehmen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur permanenten Erneuerung sowie Erweiterung des hoch-modernen Maschinenparks.
Kundenwünsche im Team realisieren und projektübergreifend Denken und Handeln, das ist das Ziel der HÖHN-Gruppe. Gegründet 1910, positioniert sich das Unternehmen auch nach über 100 Jahren mit demselben Weitblick und einem ausgeprägten Gefühl für Märkte und Menschen, wie unter dem Firmengründer, Dr. Karl Höhn. Die persönliche Kundenbetreuung mit nur einem Ansprechpartner über alle Leistungsbereiche steht ebenso im Mittelpunkt, wie die Zufriedenheit der 280 überwiegend langjährigen Mitarbeiter, die mit ihrer Kreativität, ihrem Know-how und ihrer Leistungsbereitschaft den internationalen Erfolg des Unternehmens begründen.
Die HÖHN-Gruppe hat sich besonders hohen Qualitätsstandards verschrieben. Dadurch können Verpackungen mit exakt derselben Druckqualität hergestellt werden, wie begleitende Displays oder Broschüren. Im Fokus stehen dabei stets auch die Umweltaspekte. Die HÖHN-Gruppe verfügt neben dem DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement über die PSO-Zertifizierung des standardisierten Offset-drucks. Mit vielfältigen Maßnahmen wird den Umweltaspekten Rechnung getragen, die bei HÖHN schon seit geraumer Zeit in die Zertifizierung nach DIN ISO 14001 und in die FSC-Zertifizierung mündeten.
HÖHN Digital Services GmbH
Hohnerstraße 6
89079 Ulm/Donau
Tel. 0731/494-0
Team-Entlastung PR
Hindenburgstraße 33
89233 Neu-Ulm
Tel. 0731/4035935
www.team-entlastung.de
info(at)team-entlastung.de





- Kommentar von Thomas Wels">
Datum: 22.02.2011 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352714
Anzahl Zeichen: 1907
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Mann
Stadt:
Ulm
Telefon: 0731/4035935
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2011
Anmerkungen:
Veröffentlichung honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HÖHN baut die Sparte Digitaldruck aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Team-Entlastung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).