Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen
ID: 352765
aufhalten, welches sich inzwischen im ganzen Land gegen seinen
unbarmherzigen Herrscher erhoben hat. Eine Revolution, der sich
Geistliche, Soldaten und sogar Regime-Mitglieder anschließen, und die
den "Revolutionsführer" hinwegfegen wird. Europa hat spät, zu spät,
gemerkt, welches Drama sich im Zuge der libyschen Revolution auf der
anderen Seite des Mittelmeeres abspielte: Massaker, Verbrechen gegen
die Menschlichkeit. Wegschauen, Schönreden, Geschäfte mit
Unrechtsregimes machen, das gehört im Westen zum politischen
Geschäft. Erst recht, wenn große Mengen Erdöl im Spiel sind wie im
Falle Libyens. Eine fatale Abhängigkeit, welche nun die
Rohstoffbörsen erzittern lässt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




RALPH SCHULZE, MADRID" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Demonstrationen in Libyen
Gaddafis letzter Akt
RALPH SCHULZE, MADRID">

Datum: 21.02.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352765
Anzahl Zeichen: 942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).