Rheinische Post: Teurer Hartz-Deal

Rheinische Post: Teurer Hartz-Deal

ID: 352773
(ots) - Wochenlang haben Regierung und Opposition über
die Hartz-Reform gestritten. Der nun gefundene Kompromiss bedeutet
eine Schlappe für die Bundesregierung. Erst ließ die Kanzlerin zu,
dass ihre Arbeitsministerin beschädigt wurde: Von der Leyen konnte
keine Einigung mit der SPD durchsetzen und musste den Stab an die
alten Hasen aus den Ländern abgeben. Dann gab Merkel grünes Licht für
einen Deal, der den Geist der Agenda 2010 verletzt. Zwar steigt der
Hartz-IV-Satz in diesem Jahr nur um fünf Euro, wie es die Union
gefordert hatte. Doch schon 2012 wird der Satz um weitere drei Euro
erhöht, um dann regelmäßig an die Preis- und Lohnentwicklung
angepasst zu werden. Das heißt im Klartext: Fürsorge-Leistungen für
Langzeitarbeitslose steigen stärker als (hart erarbeitete) Renten.
Zudem sinkt mit jedem Euro, den Hartz-IV-Bezieher extra bekommen,
automatisch der Anreiz, eine Arbeit aufzunehmen. So wird das
Lohnabstandsgebot verletzt und der Staat durch neue Ausgaben
belastet, was zu Einsparungen an anderer Stelle führen muss. Und
nicht einmal den Kindern wird wirklich geholfen: Das Bildungspaket
ist in erster Linie ein Beschäftigungsprogramm für Arbeitsagenturen
und Kommunen. Ein teurer, schlechter Kompromiss.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Landpartei CDU Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Hartz IV:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352773
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teurer Hartz-Deal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z