DGAP-News: WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010
ID: 352837
WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010
22.02.2011 / 07:04
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
WILEX berichtetüber ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010
- Strategische Erweiterung der Wertschöpfungskette
- Signifikante Fortschritte bei allen klinischen Projekten
- Finanzzahlen im Rahmen der Erwartungen
München, 22. Februar 2011. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720/Frankfurter
Wertpapierbörse/Prime Standard) veröffentlichte heute die Finanzergebnisse
und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 (1. Dezember 2009 - 30.
November 2010).
Peter Llewellyn-Davies, Vorstand für Finanzen der WILEX AG kommentierte:
'Das Geschäftsjahr 2010 war operativ herausragend. Bei allen klinischen
Projekten haben wir gute Fortschritte erreicht. Die Zulassungsstudie mit
REDECTANE(R) wurde erfolgreich abgeschlossen. Parallel dazu haben wir unser
Geschäftsmodell durch strategische Zukäufe ergänzt. Die Kosten liegen am
unteren Ende unserer Planungen.'
Entwicklungen des Jahres 2010
REDECTANE(R): Im Mai 2010 wurden positive finale Daten aus der
REDECTANE(R)-Studie veröffentlicht, die eine verbesserte Diagnose von
PET/CT mit REDECTANE(R) gegenüber CT allein in der Indikation Nierenkrebs
zeigen. WILEX hat die Vorbereitungen für das Pre-BLA-Meeting, die
offizielle Vorbesprechung für den Zulassungsantrag, mit der amerikanischen
Zulassungsbehörde FDA abgeschlossen. Die Unterlagen für die Besprechung
werden eingereicht, sobald WILEX die Produktionsdokumentation vom
Partner IBA erhalten hat. Der erste Arzneimittelkandidat von WILEX könnte
2011/12 die Zulassung erhalten.
RENCAREX(R): Im Januar 2011 hat das Unternehmen mitgeteilt, dass ein
wichtiger Meilenstein der Phase III-ARISER-Studie mit dem therapeutischen
Antikörper RENCAREX(R) in der Indikation klarzelliger Nierenzellkrebs
erreicht wurde. Der Prozess der Zwischenanalyse zur Wirksamkeit von
RENCAREX(R) wurde gestartet und die 343. Wiedererkrankung gemeldet. Das
Ergebnis der Zwischenanalyse wird ab Mitte des Jahres erwartet.
MESUPRON(R): Eindrucksvolle finale Daten des niedermolekularen Wirkstoffes
MESUPRON(R) wurden im Juni 2010 präsentiert. MESUPRON(R) zeigte in einer
Phase II-Kombinationsstudie mit dem Chemotherapeutikum Gemcitabine in der
Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs eine Verbesserung der
Tumoransprechrate, der medianenÜberlebensrate sowie der
1-Jahres-Überlebensrate.
WX-554: Der von UCB Pharmaübernommene MEK-Inhibitor WX-554 schloss im Juni
2010 eine Phase I-Dosiseskalationsstudie an gesunden Probanden mit guten
Ergebnissen ab. Die Substanz erwies sich als sicher und gut verträglich.
Strategische Erweiterung: Im November 2010übernahm WILEX Oncogene Science,
eine ehemalige Geschäftseinheit der Siemens Healthcare Diagnostics Inc.,
mit Sitz in Cambridge, MA, USA. Die dafür neu gegründete WILEX Inc., eine
100%ige US-Tochter der WILEX AG,übernahm die Vermögenswerte und ein Team
aus 10 Mitarbeitern. Mit der Akquisition der Oncogene Science erweitert
WILEX das Geschäftsmodell um das zukunftsträchtige Biomarkergeschäft.
Darüber hinaus verspricht die geplante und im Dezember 2010 durch die
außerordentliche Hauptversammlung beschlosseneÜbernahme der Heidelberg
Pharma AG den Zugang zu einer attraktiven und viel versprechenden
Antikörpertechnologie und ergänzt hervorragend das Geschäftsmodell.
Unternehmensfinanzierung: Die Aktionärinnen und Aktionäre sprachen WILEX
das Vertrauen aus durch ihre Beteiligung an zwei Kapitalmaßnahmen, die im
Laufe des Geschäftsjahres 2010 durchgeführt wurden. Dem Unternehmen flossen
ca. 18 Mio. EUR an frischem Kapital zu. WILEX konnte darüber hinaus im März
2010 eine Eigenkapitalzusage von bis zu 20 Mio. Euro abschließen und sich
im Dezember 2010 neue Finanzmittel durch ein Gesellschafterdarlehen von bis
zu 10 Mio. Euro sichern.
Finanzkennzahlen des Geschäftsjahres 2010
WILEX hat im Geschäftsjahr 2010 wie erwartet keine Umsatzerlöse aus
Produktverkäufen oder Lizenzvereinbarungen realisiert. Im Vorjahr wurden
10,00 Mio. Euro aus den zwei Meilensteinzahlungen von UCB als Umsatzerlöse
ausgewiesen. Die sonstigen Erträge lagen mit 1,31 Mio. Euro planmäßig unter
dem Vorjahresniveau (Vorjahr: 3,01 Mio. Euro; -56,4 %). Diese
Ertragsrealisierungen sind Vorauszahlungen von Kooperationspartnern, die
periodengerecht abgegrenzt und parallel zur Leistungserbringung erfasst
werden. Mit fortschreitenden Projekten sinken diese Abgrenzungen.
Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen sanken um
5,6 % auf 24,43 Mio. Euro (Vorjahr: 25,88 Mio. Euro). Ausschlaggebend dafür
waren die im Vergleich zu 2009 niedrigeren Forschungs- und
Entwicklungskosten in Höhe von 19,70 Mio. Euro (Vorjahr: 21,82 Mio. Euro),
weil die Zulassungsstudien erwartungsgemäßvorangeschritten sind. Der
Anteil für Forschung und Entwicklung an den Gesamtkosten betrug 80,7 %. Dieübrigen 19,3 % der betrieblichen Aufwendungen entfielen auf
Verwaltungsaufwendungen mit 4,72 Mio. Euro (Vorjahr 4,05 Mio. Euro). Die
Neubewertung von Aktienoptionen sowie Beratungskosten, unter anderem im
Rahmen des Pflichtangebotes und der verhandelten Transaktionen verursachten
die höheren Kosten.
Aufgrund der Umsatzerlöse mit UCB im Vorjahr wies WILEX im Geschäftsjahr
2010 ein um 10,4 Mio. Euro reduziertes Ergebnis vor Steuern in Höhe von
-23,09 Mio. Euro (Vorjahr: -12,71 Mio. Euro) aus. Der Jahresfehlbetrag
erhöhte sich entsprechend auf 23,10 Mio. Euro (Vorjahr: 12,73 Mio. Euro,
-81,5 %). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von -1,38 Euro (Vorjahr:
-0,95 Euro). Das Eigenkapital betrug am 30. November 2010 -1,30 Mio. Euro
(Vorjahr: 3,04 Mio. Euro).
Zum Ende der Periode verfügte die Gesellschaftüber liquide Mittel in Höhe
von 1,94 Mio. Euro (Vorjahr: 3,41 Mio. Euro). WILEX hat im Dezember 2010
mit den beiden Hauptaktionären dievini und UCB einen Darlehensvertrag mit
Rangrücktritt in Höhe von bis zu 10 Mio. Euro, zahlbar in zwei Raten,
unterzeichnet. Damit ist die Finanzierung des Unternehmens voraussichtlich
bis ins zweite Quartal 2011 gesichert.
Operativer Ausblick für das Geschäftsjahr 2011
WILEX rechnet für 2011 mit der Erreichung entscheidender Meilensteine.
Neben der Einreichung des Zulassungsantrages für REDECTANE(R) bei der FDA
stehen auf der klinischen Seite die Ergebnisse aus der Zwischenanalyse zur
Wirksamkeit für RENCAREX(R) durch das unabhängige Datenkontrollkomitee im
Vordergrund. Die Analyse wird einen entscheidenden Hinweis hinsichtlich des
Studienendpunktes 'krankheitsfreiesÜberleben' liefern und könnte die Basis
für den europäischen Zulassungsantrag sein. Die Fortsetzung der Phase
II-Studie in Brustkrebs mit MESUPRON(R) und des Phase I-Programms mit
WX-554 ergänzen die Entwicklungsaufgaben. Auf der wirtschaftlichen Seite
sind die Kommerzialisierung der Produktkandidaten, die erfolgreiche
Integration der WILEX Inc. und der Abschluss der Akquisition der Heidelberg
Pharma AG wichtige Herausforderungen.
Durch Umsätze aus Produktverkäufen der WILEX Inc. und aus der präklinischen
Auftragsforschung der Heidelberg Pharma AG sollen Nettomittelzuflüsse
generiert werden. Die Ertragslage von WILEX ist vom Abschluss einer
Kommerzialisierungsvereinbarung für einen der Produktkandidaten sowie
Einnahmen aus einer ersten Auslizensierung der ADC-Technologie abhängig. Es
finden vielversprechende Gespräche und Verhandlungen statt, dennoch werden
aus heutiger Sicht mögliche Umsatzerlöse aus einer Partnerschaft nicht in
die Planung aufgenommen.
Finanzieller Ausblick 2011 des WILEX-Konzerns
WILEX rechnet für das Geschäftsjahr 2011 im Falle eines planmäßigen
Projektfortschritts mit Umsätzen und sonstigen Erträgen zwischen insgesamt
3,0 Mio. Euro und 4,5 Mio. Euro. Die betrieblichen Aufwendungen werden sich
in einem Korridor von 28 Mio. Euro bis 33 Mio. Euro bewegen. Davon werden
voraussichtlich Forschungs- und Entwicklungskosten zwischen 22 Mio. Euro
und 27 Mio. Euro anfallen. Das Periodenergebnis wird zwischen -24 Mio. Euro
und -29 Mio. Euro erwartet. In diesem Ergebnis sind die Auswirkungen der
Akquisitionen von Oncogene Science und Heidelberg Pharma auf Basis der
Umsatz- und Kostenplanung beider Geschäftseinheiten in Höhe von 2 Mio. Euro
bis 3 Mio. Euro enthalten.
Veränderung2-1) Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November.
Kennzahlen 20101) 20091) 20081) 010/2009
Ergebniskennzahlen in Tsd. Euro in %
Umsatzerlöse 0 10.000 0 n/a
Sonstige Erträge 1.314 3.013 3.208 (56,4)
(24.4 (25.87 (24.6
Betriebliche Aufwendungen 26) 8) 01) (5,6)
davon Forschungs- und (19.7 (21.82 (20.1
Entwicklungskosten 04) 3) 57) (9,7)
(23.1 (12.86 (21.3
Betriebsergebnis 12) 4) 94) 79,7
(23.0 (12.71 (20.4
Ergebnis vor Steuern 92) 4) 33) 81,6
(23.0 (12.72 (20.4
Gesamtergebnis 99) 9) 48) 81,5
Ergebnis je Aktie in Euro (1,38) (0,95) (1,71) 44,7
Bilanzkennzahlen per 30.11. in
Tsd. Euro
Bilanzsumme 5.591 12.013 15.327 (53,5)
Liquide Mittel 1.943 3.411 12.137 (43,0)
(1.29
Eigenkapital 5) 3.045 5.790 n/a
Eigenkapitalquote2) in % (23,2) 25,3 37,8 n/a
Kapitalflussrechnung in Tsd.
Euro
(19.2 (18.63 (22.8
Operativer Cashflow 59) 8) 30) 3,3
Cashflow aus der
Investitionstätigkeit (476) (71) 14.932 567,9
Cashflow aus der
Finanzierungstätigkeit 18.241 9.794 (89) 86,2
Mitarbeiter
Mitarbeiter zum 30.11.3) 80 71 66 12,7
Mitarbeiter im Durchschnitt der
Berichtsperiode3) 72 66 62 8,1
2) Eigenkapital/Bilanzsumme.
3) Einschließlich Mitglieder des Vorstands, 2010 inkl. WILEX Inc.
Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
Der Geschäftsbericht einschließlich des gemäßden International Financial
Reporting Standards (IFRS) aufgestellten Konzernabschlusses sowie der
Jahresabschluss nach HGB wurden unter www.wilex.com veröffentlicht.
Einladung zur Telefonkonferenz:
WILEX wird am 22. Februar 2011 um 15:00 Uhr MEZ eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:
1. Deutschland: +49 (0) 69 6677 75756
2. UK: +44 (0) 2030032666
3. USA: +1 212 999 6659
Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zu der Konferenz steht ab 14.00 Uhr
MEZ auf der Internetseite www.wilex.com zum Download zur Verfügung.
Kontakt
WILEX AG
Katja Arnold (CIRO)
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: investors [at] wilex.com
Zusätzlicher Medienkontakt für Europa:
MC Services AG,
Raimund Gabriel
Tel.: +49 (0)89-210 228 0
E-Mail: raimund.gabriel [at] mc-services.euÜber die WILEX AG:
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München,
Deutschland. Das auf Onkologie fokussierte Unternehmen verfügtüber ein
breites Portfolio marktnaher therapeutischer und diagnostischer Produkte
zur gezielten Behandlung und zur hochspezifischen Erkennung verschiedener
Krebsarten. Die therapeutischen Produktkandidaten von WILEX basieren auf
Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen.Über sein amerikanisches
Tochterunternehmen WILEX Inc. in Cambridge, MA, USA vermarktet WILEX unter
der Marke Oncogene Science ein Portfolio onkologischer Biomarker-Tests, die
als Companion Diagnostics in klinischen Studien und zur Therapiekontrolle
eingesetzt werden können. Das Geschäftsmodell der WILEX deckt die
Wertschöpfung im Onkologiemarkt von der Forschung,über Technologie und
Entwicklungskooperationen bis hin zur Kommerzialisierung ab. Zu den Kunden
und Partnern der WILEX gehören führende internationale Pharmaunternehmen.
Website: http://www.WILEX.com; ISIN DE0006614720/WKN 661472/Symbol WL6
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa 'schätzt', 'glaubt',
'erwartet', 'könnte', 'wird', 'sollte', 'zukünftig', 'möglich' oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebs, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
in solche zukunftsgerichteten Aussagen zu setzen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
22.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
112974 22.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.02.2011 - 07:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352837
Anzahl Zeichen: 17149
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WILEX AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).