Qualitätsjournalismus stärkt die Demokratie

Qualitätsjournalismus stärkt die Demokratie

ID: 354654

Qualitätsjournalismus stärkt die Demokratie



(pressrelations) - Die "Vierte Gewalt" muss eine gute Zukunft haben

Heute führt der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages ein öffentliches Expertengespräch zur Zukunft des Qualitätsjournalismus durch. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter Reinhard Grindel:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die Zukunft des Qualitätsjournalismus zu einem Schwerpunkt ihrer medienpolitischen Arbeit gemacht. Konsequenterweise hat sie dazu im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages ein öffentliches Expertengespräch dazu initiiert. Die "Vierte Gewalt" muss eine gute Zukunft haben.

Qualitativ hochwertiger und unabhängiger Journalismus ist unerlässlich für das Funktionieren unserer Demokratie. Dennoch steht das Arbeitsfeld Journalismus mehr denn je unter Druck. Die Presseverleger stecken teilweise in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ? vor allem bedingt durch die Konkurrenz des Internets, veränderte Nutzungsgewohnheiten und sinkende Anzeigenerlöse. Diese Probleme der Verlage und Zeitungen gehen an vielen Journalisten nicht vorüber, die sich mit erschwerten Arbeitsbedingungen konfrontiert sehen.

Dieser Befund kann der Politik nicht gleichgültig sein. Daher werden wir prüfen, an welchen Stellschrauben gegebenenfalls gedreht werden muss. Die Politik muss für die geeigneten Rahmenbedingungen einer funktionierenden Medienwelt sorgen.
Die Presseverlage sehen sich einem immer größeren Wettbewerb gegenüber den Internetangeboten ausgesetzt, der zu Sparmaßnahmen zwingt. Wir appellieren an die Verlage, dass dieses nicht zu Lasten der Aus- und Fortbildung gehen darf. Der Bund leistet durch die hervorragende Aus- und Fortbildung in der Deutschen Welle einen eigenständigen Beitrag.

Zu beobachten ist, dass es immer weniger Journalisten in Festanstellung gibt, dafür immer mehr Freie. Dies gilt ebenfalls für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Viele kleinere Zeitungen übernehmen mangels eigenen Personals ungeprüft Artikel von PR-Firmen, kopieren einfach nur Meldungen der Nachrichtenagenturen oder füllen ihre Seiten mit den Beiträgen von sog. Leserreportern.



Der Wert einer journalistischen Leistung wird zudem durch die Gratis- und "Mitmach"-Kultur im Internet in Frage gestellt. Journalisten haben ihre frühere "Torwächterfunktion" verloren. Gleichzeitig wird die soziale Lage von Journalisten prekärer, da allein von ihrer journalistischen Tätigkeit viele nicht leben können."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Buchvorstellung: Holmenkollen im Blickpunkt - ZDF berichtet live von der Nordischen Ski-WM in Oslo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2011 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354654
Anzahl Zeichen: 3003

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätsjournalismus stärkt die Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z