Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Frage:Ärztemangel oder Medizinerschwemme
ID: 354656
braucht das Land.« Diese Meinung wird von Ärztekammerpräsident Dr.
Theodor Windhorst vertreten. Und Bundesgesundheitsminister Philipp
Rösler (FDP) will durch ein neues Versorgungsgesetz sicherstellen,
dass Patienten auch künftig überall in der Nähe ihres Wohnortes Haus-
und Fachärzte finden. Als einsamer Rufer in der Wüste gilt hier der
Verband der Ersatzkassen. Er bestreitet einen aktuellen sowie einen
sich abzeichnenden Ärztemangel. In NRW gebe es bereits 5000
Kassenärzte zu viel. Um Versorgungsdefizite in ländlichen Regionen zu
vermeiden, bedürfe es lediglich einer richtigen Verteilung. Es ist
daher an der Zeit, dass Kassen und Ärzte miteinander und nicht mehr
übereinander reden. Schließlich will der Patient wissen, ob es nur
einen Ärztemangel oder eine Medizinerschwemme gibt. Noch müssen
Kassenpatienten bei Fachärzten lange Zeit auf einen Termin warten.
Noch werden Behandlungen ins nächste Quartal verschoben, da das
Budget ausgeschöpft ist. Warum? Dies sollten Kassen und Ärzte
gemeinsam klar beantworten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354656
Anzahl Zeichen: 1328
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Frage:Ärztemangel oder Medizinerschwemme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).