PILTZ: Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz weiter verbessern (23.02.2011)

PILTZ: Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz weiter verbessern (23.02.2011)

ID: 354675

PILTZ: Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz weiter verbessern (23.02.2011)



(pressrelations) - BERLIN. Im Vorfeld der ersten Lesung des Gesetzentwurfes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes erklärt die innenpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Gisela PILTZ:

Die Kodifizierung des Arbeitnehmerdatenschutzes genießt in der christlich-liberalen Bundesregierung zu Recht oberste Priorität. Der hierzu vorgelegte Gesetzentwurf ist eine brauchbare Grundlage. Dass im nun anstehenden parlamentarischen Verfahren weitere Änderungen und Verbesserungen notwendig werden, versteht sich von selbst. Gesetze werden durch den Deutschen Bundestag verabschiedet, nicht durch einzelne Ministerien. In der Koalition besteht hierüber ein breiter Konsens. Ziel ist und bleibt die Verbesserung des Datenschutzes am Arbeitsplatz.

Die fadenscheinige Kritik der Opposition ist ein Ausdruck der eigenen Unzulänglichkeit. Elf Jahre Regierungsbeteiligung haben der SPD jedenfalls nicht genügt, um eigene konstruktive Vorschläge zu unterbreiten. Wer Änderungsbedarf anmahnt, ist eingeladen, sich jetzt konstruktiv einzubringen. Die christlich-liberale Koalition wird bis zur Sommerpause ein ausgewogenes Gesetz auf die Beine stellen, dass die Belange aller Beteiligten, d.h. arbeitsmarktpolitische, datenschutzrechtliche und wirtschaftliche Interessen, angemessen berücksichtigt.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REINEMUND: Regierung entlastet Kommunen bei Sozialabgaben im ersten Schritt ? weitere dringend notwendig (23.02.2011) Sozialrecht: Eigenmächtige Arbeitspausen können Rechtsschutz aushebeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2011 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354675
Anzahl Zeichen: 1671

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ: Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz weiter verbessern (23.02.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z