Infektionsschutz - Sorgfalt für mehr Sicherheit Tipps für Pflegerinnen und Pfleger

Infektionsschutz - Sorgfalt für mehr Sicherheit Tipps für Pflegerinnen und Pfleger

ID: 355265

Infektionsschutz - Sorgfalt für mehr Sicherheit Tipps für Pflegerinnen und Pfleger



(pressrelations) - Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind in Pflegeberufen tätig, mit steigender Tendenz. Bei ihrer täglichen Arbeit sind Pflegekräfte einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Wie Beschäftigte Gefahren vorbeugen und ihre Gesundheit am Arbeitsplatz schützen können, darüber informiert ein Faltblatt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Unterschiedliche Pflegesituationen verlangen entsprechend auf sie abgestimmte Schutzmaßnahmen. Das Faltblatt stellt typische Arbeitsgänge vor wie die Körper- und Toilettenhygiene, den Umgang mit medizinischen Instrumenten und Spritzen und die Versorgung Grippekranker. Da die Erreger auf unterschiedlichen Wegen in den Körper gelangen können, werden in allen drei Fällen spezifische Anforderungen an Schutzkleidung und Hygiene gestellt.

Ein Beispiel: Wenn es bei der Pflege zum Kontakt mit erregerhaltigen Körperausscheidungen, mit Wund- oder Schleimhautsekreten kommen kann, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

- Verzichten Sie auf Uhren und Schmuck an Händen und Unterarmen.
- Verwenden Sie geeignete Einmalhandschuhe.
- Desinfizieren Sie unmittelbar nach der Tätigkeit Ihre Hände (Hygieneplan).
- Möglicherweise ist ein zusätzlicher Schutz (Kittel, Augen- oder Gesichtsschutz) notwendig. Fragen Sie nach.

Das Faltblatt weist auf die Ansprechpartner im Betrieb hin, die bei Fragen zum Infektionsschutz weiter helfen können. Hilfreich sind auch betriebliche Unterweisungen und Informationen. Mit ihrer Hilfe können sichere Arbeitsabläufe eingeübt und trainiert werden. Passiert trotzdem ein Unfall mit infektiösen Substanzen, sollte umgehend der Vorgesetzte informiert und der Betriebsarzt aufgesucht werden.

Das Faltblatt "Verhütung von Infektionskrankheiten in der Pflege und Betreuung" steht unter folgendem Link zum Download bereit: http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8536.pdf




Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Pressestelle Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bayer MaterialScience nimmt Polyisocyanat-Anlage in Indien in Betrieb Aigner: 'Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen' wird fortgesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355265
Anzahl Zeichen: 2460

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infektionsschutz - Sorgfalt für mehr Sicherheit Tipps für Pflegerinnen und Pfleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken ...

Kommentar zum Grünbuch "Arbeiten 4.0" des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht Der Wandel der Arbeitswelt birgt aus Sicht der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Chancen und Risiken für Arbeitsschutz und soziale Sicherheit. ...

Nationale Präventionskonferenz konstituiert sich ...

Heute hat sich die Nationale Präventionskonferenz (NPK) als Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Spitzenorganisationen von Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung konstituiert. Damit ist auch der Startschuss für eine nationale Präventi ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z