Bundesregierung legalisiert Überwachung durch Arbeitgeber

Bundesregierung legalisiert Überwachung durch Arbeitgeber

ID: 355444

Bundesregierung legalisiert Überwachung durch Arbeitgeber



(pressrelations) - "Anstatt die Arbeitnehmer zu schützen, legalisiert der Gesetzentwurf der Bundesregierung zweifelhafte Überwachungspraktiken. Das Jammern der Arbeitgeber erfüllt die Funktion des Feigenblatts für ein weiteres unternehmerfreundliches Gesetz der Bundesregierung", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zur heutigen Kritik der Arbeitgeberseite am Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Beschäftigtendatenschutz. Jan Korte weiter:

"Pflichtschuldigst und arbeitsteilig mit den Hardlinern in der Union wütet jetzt Arbeitgeberpräsident Hundt, der jeglichen Respekt vor den persönlichen Daten seiner Beschäftigten missen lässt. Seine Forderung, das Gesetz müsse 'vollständig überarbeitet' werden, hilft der Koalition, ihr stumpfes Messer als Solinger Edelstahl zu verkaufen.

Wieder einmal soll anstelle eines eigenständigen Gesetzes nur durch Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz das Problem angegangen werden. Das Ergebnis ist eine miese Flickschusterei, die für die Beschäftigten in weiten Teilen sogar noch Verschlechterungen mit sich bringen wird. Denn einigen Verbesserungen, wie beim selbstverständlichen Verbot der heimlichen Videoüberwachung oder der Überprüfung der Vermögensverhältnisse sämtlicher Mitarbeiter, stehen zahlreiche Ausnahmeregelungen und weitgehende Befugnisse zur Überwachung entgegen. War das Screening von Bahnmitarbeitern vor gut zwei Jahren noch ein Skandal, soll es mit dem Entwurf der Bundesregierung heute zur erlaubten Regel werden.

Ein solches Gesetz ist schlechter als keines, auch wenn die FDP es als großen Schritt feiert. Es schafft auf Jahre hinaus Tatsachen, die nicht einfach revidierbar sein werden. DIE LINKE lehnt diese Form der Beschäftigtenentrechtung kategorisch ab."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung verspielt mutwillig die Chancen von Gleichstellung Stärkung des Binnenmarktes ist Gebot der Stunde
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355444
Anzahl Zeichen: 2345

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung legalisiert Überwachung durch Arbeitgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z