PILTZ: Debatte um mehr Effektivität in der Sicherheitsarchitektur für vernünftige Reformen nutzen
ID: 358493
PILTZ: Debatte um mehr Effektivität in der Sicherheitsarchitektur für vernünftige Reformen nutzen
Zu den von der Werthebach-Kommission vorgelegten Vorschlägen ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die FDP-Bundestagsfraktion hat in den Vorschlägen von Anfang an ein stärkeres Augenmerk auf die Schnittstellen von Zoll und Bundespolizei vermisst. Bei der Bewertung der Erkenntnisse zu Doppelarbeiten und Reibungsverlusten und einer Entscheidung über das weitere Vorgehen muss der Koalitionsvertrag maßgeblich sein. In diesem ist gerade die Schnittstelle zwischen Zoll und Bundespolizei genannt.
Vor allem darf jetzt der Debatte über eine Reform der Sicherheitsarchitektur nicht der Schwung genommen werden. Die Zeit ist reif, um gemeinsam mit den Ländern umsetzbare, verfassungsgemäße und effektive Neuerungen auf den Weg zu bringen.
Ziel muss dabei sein, die Sicherheit der Menschen in unserem Land dadurch am besten zu gewährleisten, dass nicht doppelt oder aneinander vorbei gearbeitet wird. Die gut ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Sicherheitsbehörden müssen für ihre jeweiligen Aufgaben vernünftig eingesetzt werden. Ob dafür die Vorschläge der Werthebach-Kommission der sinnvollste Weg sind, kann und muss sehr wohl kritisch hinterfragt werden. Der falsche Weg wäre aber auf jeden Fall ein schlichtes "weiter so".
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358493
Anzahl Zeichen: 1896
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ: Debatte um mehr Effektivität in der Sicherheitsarchitektur für vernünftige Reformen nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).