Mitteldeutsche Zeitung: zu Rücktritt Guttenbergs
ID: 358586
zusammengeschusterte Doktorarbeit gefallen. Letztlich war es aber das
Umvermögen, rechtzeitig Fehler einzugestehen, das den Fall
beschleunigt hat. Die Selbstverteidigung des Freiherrn misslang: Von
"ab^strusen" Vorwürfen war da zunächst die Rede. Dann kam der
Verzicht auf einen Doktortitel, weil in der Arbeit "Blödsinn" stehe.
Schließlich folgte der Amtsverzicht. Alles in weniger als zwei
Wochen. Aus dem Amt getrieben haben ihn aber weder die Opposition
noch die eigenen Reihen, sondern Internet-Aktivisten und der immer
grimmigere Zorn der Wissenschaftsgemeinde. Die Möglichkeiten der
Internetrecherche haben nicht nur erst die plagiierte Doktorarbeit
geschaffen, sondern binnen Tagen auch den Beweis geliefert, dass es
Guttenberg an wissenschaftlichen Sorgfalt hat fehlen lassen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2011 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358586
Anzahl Zeichen: 1058
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Rücktritt Guttenbergs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).