Mitteldeutsche Zeitung: Religion
Unions-Innenpolitiker Uhl verteidigt Friedrichs Aussagen zum Islam
ID: 360841
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat die jüngsten
Äußerungen des neuen Bundesinnenministers Hans-Peter Friedrich (CSU)
zum Islam verteidigt. "Der Innenminister hat hundertprozentig recht:
Der Islam ist nicht konstitutiver Bestandteil der deutschen Kultur",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Schon der Kampf gegen die Türken vor Wien fand
statt, damit das Christentum konstitutiver Teil Europas bleibt." Uhl
fügte allerdings hinzu. "Das bedeutet noch lange nicht, dass man den
Islam bekämpft, sondern ist nur eine Beschreibung unserer
Leitkultur." Auch beeinträchtige Friedrichs Stellungnahme die
Islamkonferenz nicht, so der CSU-Politiker. Die Konferenz diene ja
dazu, zwischen dem Islam und der deutschen Werteordnung zu einer
Verständigung zu kommen. "Wenn der Islam zu Deutschland gehören
würde, bräuchten wir keine Islamkonferenz." Friedrich hatte erklärt,
der Islam gehöre nicht zu Deutschland.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





SPD-Verteidigungspolitiker Arnold begrüßt de Maizières Aussagen zur Bundeswehrreform">
Datum: 04.03.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360841
Anzahl Zeichen: 1242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Religion
Unions-Innenpolitiker Uhl verteidigt Friedrichs Aussagen zum Islam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).