Von der Natur abgeschaut: Der Eifelturm und andere Technikwunder
ID: 361114
Von der Natur abgeschaut: Der Eifelturm und andere Technikwunder
Unter der Überschrift "Bionik- Patente der Natur" erfahren Besucher dort vom 1. Juli 2011 bis 9. April 2012 etwa, dass der Eifelturm nach dem Vorbild des menschlichen Oberschenkelknochens gebaut wurde. Das sieben Meter hohe, originalgetreue Modell des Pariser Wahrzeichens gehört zu den Höhepunkten der Ausstellung und demonstriert, wie Gustav Eiffel ein Patent der Natur nutzte. Der Gecko als Pate für die Entwicklung eines besser haftenden Klebebands, die Klette als Muster für den Klettverschluss und der Storch als Vorbild für die Entwicklung erster Flugapparate sind weitere Beispiele aus der Welt der Bionik.
Internet: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Pressekontakt: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Museum für Naturkunde, Bianca Fialla, Telefon: 0251/591-6066, Fax: -6098, E-Mail:
bianca.fialla@lwl.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361114
Anzahl Zeichen: 1304
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Natur abgeschaut: Der Eifelturm und andere Technikwunder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).