E10 ist ein teurer Irrweg
ID: 361128
E10 ist ein teurer Irrweg
"Bei der gegenwärtigen Debatte um E10 geht unter, was Wissenschaftler, etwa der Sachverständigenrat für Umweltfragen, seit langem fordern: Angesichts der Konkurrenz um Böden und der Probleme mit der Biodiversität, vor allem bei Importen, muss Biomasse dort eingesetzt werden, wo sie je Hektar am meisten CO2-vermeidet. Agrosprit schneidet da deutlich schlechter ab als die gekoppelte Produktion von Strom und Wärme aus Biogas. Insofern sind die Agrokraftstoffziele der Bundesregierung und der EU zu hoch.
Biogas könnte in begrenztem Umfang auch im Verkehr eine Rolle spielen, weil es eine bessere Klimabilanz aufweist als flüssige Agrokraftstoffe. Aber auch hier sollte deutlich mehr auf die Verwertung von Reststoffen gesetzt werden als auf den Anbau von Energiepflanzen.
Letztlich setzen EU und Bundesregierung beim Klimaschutz im Verkehr auf das falsche Pferd. Statt Agrokraftstoffe für ein überkommenes Mobilitätsverständnis zu verfeuern, sollten der Auto- und Schwerlastverkehr reduziert, und alle Einsparpotentiale bei den Fahrzeugen genutzt werden. Doch weil Deutschland sich in Europa lieber als Lobbyist für Mercedes, BMW und Audi geriert, steht dies leider nicht auf der Agenda der Bundesregierung."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361128
Anzahl Zeichen: 2543
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E10 ist ein teurer Irrweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).