Westdeutsche Zeitung: zu Rentenerhöhung:
Unbequeme Wahrheit
Ein Kommentar von Peter Kurz
ID: 361172
in den vergangenen Jahren bescheiden aus, es gab sogar Nullrunden.
Aber allzu leicht wird darüber vergessen, dass auch über den
Arbeitnehmern in der Folge der Wirtschaftskrise kein Füllhorn
entleert wurde. Aus deren Beiträgen werden die Renten bezahlt. Und
sie müssen, etwa über Einzahlungen in die Riester-Rente, den stetig
sinkenden Perspektiven für ihre eigene Altersversorgung gegensteuern.
Dass die Rentner 2008 und 2009 mehr bekamen als ihnen laut
Rentenanpassungsformel eigentlich zugestanden hätte - daran sollte
man sich auch jetzt erinnern. Und daran, dass schon damals klar war,
dass dieser Zuschlag bei späteren Rentenerhöhungen angerechnet wird.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211 / 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





CARSTEN HEIL" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Facebook und die Politik
Funkenflug
CARSTEN HEIL">
Datum: 04.03.2011 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361172
Anzahl Zeichen: 967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: zu Rentenerhöhung:
Unbequeme Wahrheit
Ein Kommentar von Peter Kurz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).