Westfalenpost: zur Bundeswehrreform

Westfalenpost: zur Bundeswehrreform

ID: 361503
(ots) - Man ahnt, woher der Wind weht, wenn CSU-Chef
Seehofer dem neuen Verteidigungsminister von der Schwesterpartei CDU
die Linie bei der Bundeswehrreform vorgeben will. Bei diesem
Jahrhundertprojekt, dem sich de Maizières Vorgänger voller Tatendrang
angenommen hatte, gebe es "keinen Korrekturbedarf", so Seehofer. Der
CSU-Vorsitzende spinnt fleißig an der Legende, nach der Guttenberg
trotz seines Sturzes über seine abgeschriebene Doktorarbeit ein
untadeliger Verteidigungsminister war. Der Frust über die Demontage
des aufstrebenden Stars sitzt tief. Da wird nun kräftig nachgetreten
in Richtung CDU, weil der Eindruck entstanden ist, dass die Kanzlerin
Guttenbergs Abgang gar nicht verhindern wollte. Was wie ein selbst
bestimmter Rücktritt aussah, war eine verdeckte Entlassung, bei der
das Kanzleramt mächtig über Bande spielte. Die Bundeswehrreform
bietet jetzt der CSU eine vortreffliche Gelegenheit, Merkels
Musterknaben de Maizière das Leben schwer zu machen. Dieser sieht
sehr wohl Korrekturbedarf beim Umbau der Streitkräfte. Damit liegt er
völlig richtig. Die Strapazen, die unsere Truppe auf ihrem Marsch von
der Wehrpflicht- zur Freiwilligenarmee noch zurücklegen muss, sind
von dem forschen Reformplaner Guttenberg unterschätzt worden. Sein
Nachfolger de Maizière hat nun eine Herkulesaufgabe vor sich.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174201



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: Zur Islamdebatte BERLINER MORGENPOST: Die Grünen werden konkret - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361503
Anzahl Zeichen: 1572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: zur Bundeswehrreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z