Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Neuwahl-Drohung in NRW
ID: 361515
als sie zugeben will. Nach der mündlichen Verhandlung war es aber
auch nicht schwer zu erahnen, was der nordrhein-westfälische
Verfassungsgerichtshof vom Nachtragshaushalt 2010 hält: gar nichts.
Denn die Richter werden am 15. März das Zahlenwerk für
verfassungswidrig erklären. Wetten, dass? Die Prozessniederlage der
Landesregierung steht damit so gut wie fest. Die erneute Drohung mit
Neuwahlen zielt ins Leere. Wen will SPD-Fraktionschef Norbert Römer
damit beeindrucken? Die Oppositionsparteien CDU und FDP lassen sich
so nicht unter Druck setzen. Wenn sie glauben, dass Recht und Gesetz
verletzt werden, sind sie sogar zur Klage verpflichtet. Begeistert
werden die Wähler kaum sein, wenn sie schon wieder zur Abstimmung
gerufen werden. Aber vermutlich sind Neuwahlen zwischen Rhein und
Weser alternativlos. SPD und den Grünen fehlt die Mehrheit und der
Wille zum Sparen. Die Linke will notwendige Einschnitte nicht
mittragen. Der Bürger hat das Wort. Und das besser jetzt als später.
Einen monatelangen Stillstand kann sich das Land nicht leisten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361515
Anzahl Zeichen: 1363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Neuwahl-Drohung in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).