Wie vital ist der Arbeitsmarkt in der Gesundheitswirtschaft?

Wie vital ist der Arbeitsmarkt in der Gesundheitswirtschaft?

ID: 362810

Studie der Beschäftigungsförderung der Region Hannover



(PresseBox) - Wachstumsmotor Gesundheitswesen: Mit rund 62.000 Beschäftigten zählt die Gesundheitswirtschaft zu den größten Arbeitsektoren in der Region Hannover. Fast jeder siebte Arbeitnehmer ist in Berufen wie Pfleger, Arzt, Apotheker oder Krankenschwester tätig. Der bevorstehende Fachkräftemangel könnte die Branche jedoch empfindlich treffen - schon jetzt fehlt es vor allem im Pflegebereich an Nachwuchs. Um dem zu begegnen, hat der Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover eine umfangreiche Studie über die regionale Arbeitsmarkt- und Ausbildungssituation für Gesundheits- und Pflegeberufe in Auftrag gegeben.
"Die Untersuchung soll die Auswirkungen des drohenden Fachkräftemangels systematisch erfassen und mögliche Lösungswege aufzeigen", sagt Wirtschafts- und Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz von der Region Hannover. "Erst wenn wir die derzeitigen Beschäftigungsmöglichkeiten, aber auch die konkreten Ausbildungs- und Qualifikationsbedarfe in der Gesundheitsbranche genau kennen, können wir effektive Strategien für die Anwerbung von Fachkräften entwickeln", so Franz.
Im Rahmen der Studie werden detaillierte Befunde in den unterschiedlichen Teilbereichen der Gesundheitswirtschaft eruiert und vor allem vor dem Hintergrund überregionaler Vergleiche bewertet. Erste Ergebnisse werden Mitte des Jahres erwartet.
Die Studie, die von der Beschäftigungsförderung beim NIW in Auftrag gegeben wurde, ist Teil eines Maßnahmenpakets, mit dem die Region Hannover mit Kooperationspartnern aus der Gesundheitswirtschaft das Ansehen der Gesundheitsberufe steigern will. "Wir stellen immer wieder fest, dass viele Schülerinnen und Schüler nur unzureichend die Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft kennen und vor allem Pflegeberufe aufgrund der körperlichen Arbeit oder des Schichtdienstes nur wenig attraktiv finden", so Dezernent Ulf-Birger Franz. "Das wollen wir ändern, auch angesichts der zentralen Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für das Arbeitsplatzangebot in der Region."


Ein Baustein zur ansprechenden und altersgerechten Information über die Gesundheitsbranche ist ein Filmprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler einzelne Berufe filmisch portraitieren. Außerdem hat die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region den Aufbau von Netzwerken zur Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft sowie zur Nachqualifizierung in der Altenpflege initiiert.
Um dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, engagiert sich die Beschäftigungsförderung der Region Hannover mit jährlich über 600.000 Euro branchenübergreifend in den Themenfeldern Berufsorientierung, Ausbildung und Qualifizierung. Dabei werden zusätzlich über 2,4 Millionen Euro Fördergelder von Europäischer Union, Bund und Land eingeworben. Derzeit werden 29 Projekte in den Bereichen Berufsorientierung, Ausbildung und Qualifizierung mit verschiedenen Kooperationspartnern wie Hochschule, Schulen, Weiterbildungsträgern, Unternehmen, Kammern, Kommunen, Vereinen und Verbänden in der Region Hannover umgesetzt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ärztenachwuchs erwünscht! Der V-Check-Award sorgt für Rückenwind auf dem Startup Camp Berlin 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362810
Anzahl Zeichen: 3184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie vital ist der Arbeitsmarkt in der Gesundheitswirtschaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z