Reiseland Deutschland kann sich auf ITB sehen lassen

Reiseland Deutschland kann sich auf ITB sehen lassen

ID: 364358

Reiseland Deutschland kann sich auf ITB sehen lassen



(pressrelations) - Unsere beständige Förderung der für Auslandswerbung zuständigen Deutschen Zentrale für Tourismus zahlt sich aus

Auf der weltgrößten Reisemesse, der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin, präsentieren sich rund 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern ? ein Rekord. Das Reiseland Deutschland braucht sich hinter der internationalen Konkurrenz nicht verstecken, meint die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, anlässlich eines Messe-Rundgangs:

"Der Tourismusstandort Deutschland kann sich selbstbewusst auf der ITB 2011 präsentieren: Er war als Reiseziel 2010 mit rund 380 Millionen Gästeübernachtungen beliebter denn je und ist somit gestärkt aus der Krise hervorgegangen. Das Plus von zehn Prozent bei den Auslandsübernachtungen zeigt: Unsere beständige Förderung der für Auslandswerbung zuständigen Deutschen Zentrale für Tourismus zahlt sich aus. Deutschland kann nicht nur mit seinem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis punkten. Mit Themenjahren wie "Kulturhauptstadt Europas-Ruhr.2010" "Creative Germany" (2010) oder "Gesundheitsurlaub und Wellness" (2011) setzt die DZT bei der Vermarktung auf die richtigen Trends.

2011 bietet beste Voraussetzungen, an 2010 anzuknüpfen: Laut einer BBC-World-Service-Umfrage unter 27 Nationen konnte Deutschland seinen Spitzenrang als beliebtestes Land ausbauen. Einer ADAC-Studie zufolge ist die Reiselust der Deutschen so groß wie seit sechs Jahren nicht. Mit Großereignissen wie der Frauen-Fußball WM oder dem Eurovision Song Contest kann sich Deutschland auch über die ITB hinaus international als attraktives, gastfreundliches Reiseland präsentieren. Die Vermarktung der Luther-Dekade (2008-2017) - der Bund ist hier allein 2011 mit fünf Millionen Euro Förderung dabei ? ist nur ein Beispiel für die touristischen Potenziale, die mit dem kulturellen Reichtum unseres Landes verbunden sind. Diese gilt es weiter nach Kräften auszuschöpfen.



Gleiches trifft auf den Tourismus im ländlichen Raum zu. Dieser hatte am allgemeinen Aufschwung teil, bietet aber noch ein vergleichsweise großes Ausbaupotenzial. Mit der Tourismuskonzeption für den Ländlichen Raum wollen wir unseren Beitrag leisten, die Chancen in diesem Segment bestmöglich zu nutzen.


Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/gz93Gr

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schlafen kann beim Abnehmen helfen: Central-Experte gibt Tipps für besseren Schlaf Handreichung der EnergieAgentur.NRW: 8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden 'Energiesparen in Kirchengemeinden' jetzt in aktualisierter Auflage
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364358
Anzahl Zeichen: 2849

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reiseland Deutschland kann sich auf ITB sehen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z