Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Libyen
ID: 364671
auch den einen oder anderen militärischen Erfolg im nordlibyschen
Städte- und Häuserkampf noch erringen - die freie Welt hat sich von
ihm abgewandt, hat ihn zum Paria erklärt. Ohne sein Öl und seine
Milliarden wird der Gaddafi-Clan schon bald auf dem Trockenen sitzen.
Der Diktator weiß, dass er sein Wüstenreich nicht wie die
Kim-Dynastie ihr Nordkorea abkapseln kann. Für Gaddafi geht es nur
noch um die Bedingungen seines Abgangs. Um diesen Weg zu
beschleunigen, ist Frankreichs Schritt konsequent - nämlich die
Anerkennung der Rebellen-Regierung im Osten des Landes. Berlin sollte
Paris hierbei folgen. Gemeinsam mit den verschärften Sanktionen der
EU ist diese diplomatische Offensive gegen Gaddafi geeignet, das Land
auch ohne Krieg zu befreien.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2011 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364671
Anzahl Zeichen: 1060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).