Weser-Kurier: zurÜbertragung des Großen Zapfenstreiches durch die ARD
ID: 364670
nur deshalb für die Sondersendung entschieden haben, weil sie auf die
Quote schielten. Der Fernsehzuschauer werde doch bestimmt
einschalten, um zu sehen, ob Guttenberg - wie damals etwa
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder- eine Träne verdrückt. Der
Freiherr, der Mann mit dem Glamourfaktor, er bringt immer noch
Zuschauer, die Fans und Kritiker gleichermaßen, gegeneinander auf. So
werden wir uns vielleicht darauf einstellen müssen, dass uns das
Fernsehen bald - wenn denn Guttenberg tatsächlich jemals zum
Privatier werden sollte - zur besten Sendezeit nach der Tagesschau
mit einem ARD-Brennpunkt erfreut wie diesem: "Guttenberg kauft im
Supermarkt ein."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2011 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364670
Anzahl Zeichen: 962
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: zurÜbertragung des Großen Zapfenstreiches durch die ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).