Frauenhauskoordinierung warnt: Verlängerung der Ehebestandszeit verschlechtert Schutz von Migrantin

Frauenhauskoordinierung warnt: Verlängerung der Ehebestandszeit verschlechtert Schutz von Migrantinnen vor Gewalt

ID: 365050
(ots) - Die Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK e.V.) hat
Regierung und Parlament davor gewarnt, im Zuge des geplanten Gesetzes
zur Bekämpfung der Zwangsheirat durch eine Verlängerung der
Ehebestandszeit den Schutz von Migrantinnen vor Gewalt zu
verschlechtern. "Die geplante Verlängerung der Ehebestandszeit von
zwei auf drei Jahre konterkariert die erklärte Absicht der
Bundesregierung, Frauen besser vor Gewalt zu schützen", sagte Heike
Herold, Geschäftsführerin der Frauenhauskoordinierung aus Anlass der
für den 14. März 2011 geplanten Anhörung im Innenausschuss des
Bundestages.

Laut Gesetzesentwurf sollen Migrantinnen, die im Rahmen des
Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind, erst nach drei
Jahren einen vom Ehepartner unabhängigen Aufenthaltstitel erhalten.
In einer gewaltgeprägten Ehe bedeute dies, dass die betroffenen
Frauen ein Jahr länger in Abhängigkeit von diesem Mann leben müssten,
betont die Frauenhauskoordinierung e.V. Dass Häusliche Gewalt als
Härtefall in § 31 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes ausdrücklich
genannt werden solle, helfe den Betroffenen kaum weiter. Häufig sei
es für sie sehr schwer, die erlittene Gewalt zu beweisen. Viele
Frauen hätten zudem Angst vor einer Ablehnung ihres Antrags und der
Abschiebung in ihr Heimatland. Die Verlängerung der Ehebestandszeit
erschwere es Migrantinnen massiv, einer gewalttätigen Beziehung zu
entrinnen, kritisiert die FHK-Geschäftsführerin Heike Herold. Nachdem
die Ehebestandszeit in Deutschland erst im Jahr 2000 von vier auf
zwei Jahre gesenkt worden sei, bedeute die erneute Verlängerung einen
klaren Rückschritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Frauenhauskoordinierung e.V. vertritt die Interessen
gewaltbetroffener Frauen und unterstützt Frauenhäuser sowie andere
Unterstützungseinrichtungen bei Gewalt an Frauen in ihrer Arbeit. Der


Verein wird getragen durch die Bundesverbände der Arbeiterwohlfahrt,
des Deutschen Caritasverbandes, des Diakonischen Werkes der EKD, des
Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und des Sozialdienstes katholischer
Frauen Gesamtverein sowie einzelne Frauenhäuser außerhalb dieser
Verbände. Insgesamt sind in dem Zusammenschluss 260 Frauenhäuer
engagiert.



Medienkontakt:
Frauenhauskoordinierung e.V.
Heike Herold
Telefon: 030/32661233
E-Mail: heike.herold@paritaet.org
www.frauenhauskoordinierung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Bock auf Krieg - Wohin marschiert die Bundeswehr? / Reinhold Robbe und Jürgen Koppelin zu Gast bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365050
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauenhauskoordinierung warnt: Verlängerung der Ehebestandszeit verschlechtert Schutz von Migrantinnen vor Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frauenhauskoordinierung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frauenhauskoordinierung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z